Kramer / Pankratz / Viol | Mini & Mini | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

Kramer / Pankratz / Viol Mini & Mini

Ikonen der Popkultur zwischen Dekonstruktion und Rekonstruktion

E-Book, Deutsch, 194 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

ISBN: 978-3-8394-1261-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



'Mini' und 'Mini' stehen für die Jugendkultur der Sechziger, Swinging London und das Ende von verkrusteten Traditionen. Dieser Band dekonstruiert die große Erzählung von den beiden 'Minis' als kongeniale Embleme von Erneuerung und Befreiung. Kritische Blicke auf die technischen, sozialen und wirtschaftlichen Hintergründe zeigen sie als ambivalente Produkte der krisengeschüttelten britischen Industrie, die erst durch konservativen Protest und oft nostalgische Medialisierungen zu typischen Zeichen der Sechziger avancierten und die regelmäßig und in unterschiedlichsten Ausprägungen wiedererfunden werden. Die Beiträge liefern damit zentrale Einblicke in die Wirkweisen zeitgenössischer materieller Kultur sowie wichtige Analysen zur Konsum- und Erinnerungsforschung.
Kramer / Pankratz / Viol Mini & Mini jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Viol, Claus-Ulrich
Claus-Ulrich Viol (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der britischen Kulturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Er arbeitet zur Populärkultur, politischen Kultur und nationalen Identität.

Kramer, Jürgen
Jürgen Kramer (Prof. em. Dr.), geb. 1946, lehrte und forschte am Oberstufen-Kolleg des Landes NRW (Bielefeld) (1975-1994), war Professor für Kulturstudien Großbritanniens an der Universität Leipzig (1994-1997) und Professor für British Cultural Studies an der TU Dortmund (1997-2011).

Pankratz, Anette
Anette Pankratz (Dr. phil.) ist Professorin für britische Kulturwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Kulturgeschichte des 17. Jahrhunderts sowie der britischen Gegenwartskultur.

Jürgen Kramer (Prof. em. Dr.) arbeitete an der Fakultät für Kulturwissenschaft der TU Dortmund mit dem Forschungsschwerpunkt British Cultural Studies.
Anette Pankratz (Dr. phil.) ist Professorin für britische Kulturwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Kulturgeschichte des 17. Jahrhunderts sowie der britischen Gegenwartskultur.
Claus-Ulrich Viol (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich der britischen Kulturwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Er arbeitet zur Populärkultur, politischen Kultur und nationalen Identität.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.