Kramer | New York auf Postkarten 1880–1980 | Buch | 978-3-85881-211-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 560 Seiten, GB, Format (B × H): 220 mm x 270 mm, Gewicht: 2495 g

Kramer

New York auf Postkarten 1880–1980

Die Sammlung Andreas Adam

Buch, Deutsch, 560 Seiten, GB, Format (B × H): 220 mm x 270 mm, Gewicht: 2495 g

ISBN: 978-3-85881-211-7
Verlag: Scheidegger & Spiess


Der Schweizer Architekt, Maler und Zeichner Andreas Adam (*1945), der nach einer Ausbildung an der ETH Zürich 1976 sein eigenes Architekturbüro in Zürich gründete, hat eine der weltweit bedeutendsten Postkartensammlungen zusammengetragen. Sie umfasst mehr als 4000 Ansichtskarten von New York, rund 1500 Karten zu Chicago, Los Angeles oder San Francisco, zudem rund 100 seltene Stiche, Fotografien und Poster sowie etwa 900 teils seltene Bücher und Zeitschriften. Die einzigartige Sammlung deckt damit die Geschichte des amerikanischen Hochhauses von den Anfängen bis ca. 1980 ab und zeigt die städtebauliche Entwicklung New Yorks seit seiner Gründung im 17. Jahrhundert.Dieses umfangreiche Buch präsentiert rund 900 Postkarten über New York und macht damit die Transformation dieser Stadt nachvollziehbar. Gezeigt werden die schönsten Gebäude und Wahrzeichen in ihrem architektonischen und sozialhistorischen Kontext. Zudem wird die Geschichte der Drucktechniken und der Darstellung von Stadtentwicklung in den Medien erläutert. Ein reich bebildertes Standardwerk. «New York auf Postkarten
ist kein konventionelles Fachbuch, ja noch nicht einmal ein typischer Geschichtsatlas, denn es besitzt etwas, was diese Bücher nicht haben. Es ist eine Architekturgeschichte New Yorks und zugleich eine Geschichte der Blicke auf New York.» Paul Goldberger, Pulitzer-Preisträger und Architekturkritiker des Magazins
The New Yorker
, in seinem Essay
Kramer New York auf Postkarten 1880–1980 jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.