Kramer | Kunst im Ritual | Buch | 978-3-496-01501-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 128, 175 Seiten, PB, Format (B × H): 169 mm x 241 mm, Gewicht: 453 g

Reihe: Studien zur Kulturkunde

Kramer

Kunst im Ritual

Ethnographische Miniaturen zur Ästhetik

Buch, Deutsch, Band 128, 175 Seiten, PB, Format (B × H): 169 mm x 241 mm, Gewicht: 453 g

Reihe: Studien zur Kulturkunde

ISBN: 978-3-496-01501-7
Verlag: Reimer, Dietrich


In vielen Kulturen werden Jahreszeitenwenden und lebenszeitliche Übergänge mit rituellen Festen begangen, zu denen Dichtungen vorgetragen oder aufgeführt werden – oft begleitet von Bildpräsentationen, Musik und Tanz. Heute ist es üblich geworden, diese als autonome Kunst aufzufassen und ausschließlich als Kunstwerk zu begreifen. Die Studie zeigt, dass die Werke in ihren Herkunftskulturen zwar – wie jede Kunst – vom Alltag unterschieden werden, dass sie aber darüber hinaus das Potential haben, die Wirklichkeitswahrnehmung zu überhöhen und der natürlichen Umwelt Sinn zu geben.
Kramer Kunst im Ritual jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kramer, Fritz W.
Fritz W. Kramer, geb. 1941. Bis 1983 Professor für Ethnologie an der Freien Universität, dann Professor für Kunstbezogene Theorie an der Hochschule für bildende Künste Hamburg (bis 2007). Feldforschung bei den Nuba und in der Kunstwelt. Hauptwerke: Der rote Fes (1987), Zeitmarken (1993), Bikini (2000), Schriften zur Ethnologie (2005).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.