Kramer | Kreuzberg | Buch | 978-3-89479-805-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, GB, Format (B × H): 233 mm x 274 mm, Gewicht: 1346 g

Kramer

Kreuzberg

1968 - 2013 Abbruch, Aufbruch, Umbruch

Buch, Deutsch, 224 Seiten, GB, Format (B × H): 233 mm x 274 mm, Gewicht: 1346 g

ISBN: 978-3-89479-805-5
Verlag: Nicolai Publishing


Vom Görli bis zum Wrangelkiez, vom Badeschiff am Osthafen bis zu den Treptowers – 'Kreuzberg 1968 – 2013' ist ein packender Bilderbogen in Buchformat.
Kreuzberg spiegelt wie kein anderer Teil Berlins die besondere Geschichte dieser Stadt: Von der Hippie-Bewegung und den alternativen Lebensmodellen der 1960er- und 1970er-Jahre über die gelebte Multikulturalität bis zu den Veränderungen seit dem Fall der Mauer, durch die er wieder zum 'In'-Bezirk und zum Ziel der Investoren geworden ist.
Dieter Kramer, der seit den 1960er-Jahren im ehemaligen SO 36 lebt, hat Tausende Fotografien 'seines' Stadtteils gemacht und historische Aufnahmen gesammelt. Aus diesem großartigen Fundus ist ein Bildband entstanden, der von der Gegenüberstellung historischer und aktueller Fotografien lebt. Kommentierende Texte machen das Buch zu einem spannenden Insiderbericht.
Kramer Kreuzberg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dieter Kramer, 1943 in Minden/Westfalen geboren, studierte Kunstpädagogik an der HfbK (heute UdK) in Berlin. Sein Staatsexamen legte er mit einer Ausstellung über Stadtsanierung ab und arbeitet seitdem als Fotograf und Ausstellungsgestalter, u. a. für die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.