E-Book, Deutsch, 273 Seiten, E-Book
Reihe: Bauingenieur-Praxis
Grundlagen und Praxisbeispiele
E-Book, Deutsch, 273 Seiten, E-Book
Reihe: Bauingenieur-Praxis
ISBN: 978-3-433-60174-7
Verlag: Ernst & Sohn
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
GLIEDERUNG UND FORMELZEICHENEinleitungBESONDERHEITEN DER BAUDYNAMIKBaustatik und BaudynamikDie "sichere Seite"SchwingungsmessungenFernwirkungDämpfung und DuktilitätDie statische ErsatzlastMaschinendynamikSchädenTECHNISCHE REGELN IN DER BAUDYNAMIKAllgemeinesHamburgische Bauordnung (Auszug)Bundes-Immissionsschutzgesetz (Auszug)Technische BaubestimmungenNormenRichtlinien und EmpfehlungenInternationale technische RegelnAllgemein anerkannte Regeln der TechnikBEGRIFFE UND KENNGRÖSSENAllgemeinesZeitabhängigkeitMasseSteifigkeitAnwendungsbeispieleBEWEGUNGEN STARRER KÖRPERAllgemeinesReine TranslationReine RotationMassenträgheitsmomentWuchtgüte von MaschinenAnwendungsbeispieleSTOSSVORGÄNGEDer harte StoßDer weiche StoßAnwendungsbeispieleFREIE SCHWINGUNGENAllgemeinesSysteme mit einem FreiheitsgradSysteme mit mehreren FreiheitsgradenHomogene Systeme endlicher LängeAnwendungsbeispieleERZWUNGENE SCHWINGUNGENAllgemeinesSysteme mit einem FreiheitsgradDer ZweimassenschwingerLösungswege der Baudynamik bei periodischer AnregungAnwendungsbeispieleAMPLITUDENREDUKTIONAllgemeinesAmplitudenreduktion an der QuelleAmplitudenreduktion auf der ÜbertragungsstreckeAmplitudenreduktion am EmpfängerDissipative DämpfungAnwendungsbeispieleMENSCHENINDUZIERTE SCHWINGUNGENAllgemeinesAnregungsspektrumDimensionierungsfalleErzwungene SchwingungenZumutbare AmplitudenEINFÜHRUNG IN DIE BAUGRUNDDYNAMIKAllgemeinesElastodynamikBoden-Bauwerk WechselbeziehungPlastodynamikAnwendungsbeispieleANFORDERUNGEN AN DEN ERSCHÜTTERUNGSSCHUTZAllgemeinesEinwirkungen auf bauliche AnlagenEinwirkungen auf MenschenEinwirkungen auf empfindliche GeräteSCHWINGUNGSMESSUNGENMotivationEinleitungAnregung von SchwingungenAufbau einer MessketteSchwingungsaufnehmerFazitLiteratur