Kramer | Angewandte Baudynamik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 273 Seiten, E-Book

Reihe: Bauingenieur-Praxis

Kramer Angewandte Baudynamik

Grundlagen und Praxisbeispiele

E-Book, Deutsch, 273 Seiten, E-Book

Reihe: Bauingenieur-Praxis

ISBN: 978-3-433-60174-7
Verlag: Ernst & Sohn
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Obwohl Schwingungsprobleme in der Praxis zunehmend auftreten, werden sie von Tragwerkplanern gern umgangen. Statische Ersatzlasten, Stoßfaktoren oder Schwingbeiwerte werden angewendet, ohne sich der Anwendungsgrenzen bewußt zu sein. Dieses Buch weckt das Grundverständnis für die den Theorien zugrunde liegenden Modellvorstellungen und die Begrifflichkeiten der Dynamik. Die wichtigsten Kenngrößen werden beschrieben und mit Beispielen verdeutlicht. Darauf baut der anwendungsbezogene Teil mit den Problemen der Baudynamik - Stoßvorgänge, freie und erzwungene Schwingungen, Amplitudenreduktion durch Schwingungsdämpfer, menscheninduzierte Schwingungen, Einführung in die Baugrunddynamik und Maßnahmen des Erschütterungsschutzes - anhand von Beispielen auf. Mit diesem Rüstzeug kann sich der Nutzer in spezielle Fälle wie Glockentürme, dynamische Windlasten oder erdbebensicheres Bauen einarbeiten.
Kramer Angewandte Baudynamik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


GLIEDERUNG UND FORMELZEICHENEinleitungBESONDERHEITEN DER BAUDYNAMIKBaustatik und BaudynamikDie "sichere Seite"SchwingungsmessungenFernwirkungDämpfung und DuktilitätDie statische ErsatzlastMaschinendynamikSchädenTECHNISCHE REGELN IN DER BAUDYNAMIKAllgemeinesHamburgische Bauordnung (Auszug)Bundes-Immissionsschutzgesetz (Auszug)Technische BaubestimmungenNormenRichtlinien und EmpfehlungenInternationale technische RegelnAllgemein anerkannte Regeln der TechnikBEGRIFFE UND KENNGRÖSSENAllgemeinesZeitabhängigkeitMasseSteifigkeitAnwendungsbeispieleBEWEGUNGEN STARRER KÖRPERAllgemeinesReine TranslationReine RotationMassenträgheitsmomentWuchtgüte von MaschinenAnwendungsbeispieleSTOSSVORGÄNGEDer harte StoßDer weiche StoßAnwendungsbeispieleFREIE SCHWINGUNGENAllgemeinesSysteme mit einem FreiheitsgradSysteme mit mehreren FreiheitsgradenHomogene Systeme endlicher LängeAnwendungsbeispieleERZWUNGENE SCHWINGUNGENAllgemeinesSysteme mit einem FreiheitsgradDer ZweimassenschwingerLösungswege der Baudynamik bei periodischer AnregungAnwendungsbeispieleAMPLITUDENREDUKTIONAllgemeinesAmplitudenreduktion an der QuelleAmplitudenreduktion auf der ÜbertragungsstreckeAmplitudenreduktion am EmpfängerDissipative DämpfungAnwendungsbeispieleMENSCHENINDUZIERTE SCHWINGUNGENAllgemeinesAnregungsspektrumDimensionierungsfalleErzwungene SchwingungenZumutbare AmplitudenEINFÜHRUNG IN DIE BAUGRUNDDYNAMIKAllgemeinesElastodynamikBoden-Bauwerk WechselbeziehungPlastodynamikAnwendungsbeispieleANFORDERUNGEN AN DEN ERSCHÜTTERUNGSSCHUTZAllgemeinesEinwirkungen auf bauliche AnlagenEinwirkungen auf MenschenEinwirkungen auf empfindliche GeräteSCHWINGUNGSMESSUNGENMotivationEinleitungAnregung von SchwingungenAufbau einer MessketteSchwingungsaufnehmerFazitLiteratur


Prof. Dr.-Ing. Helmut Kramer lehrt Baudynamik an der Technischen Universität Hamburg-Harburg und betreibt das Ingenieurbüro Kramer + Albrecht. In dieses Buch fließt der reiche Erfahrungsschatz aus 40jähriger Tätigkeit als Beratender Ingenieur und Prüfingenieur ein.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.