Buch, Deutsch, 238 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 436 g
ISBN: 978-3-642-44937-6
Verlag: Springer
Lebendig, kreativ, intensiv: Psychodrama als erlebnisaktivierendes Verfahren für Therapie und Beratung: Das Psychodrama unterscheidet sich von anderen Verfahren durch den handelnden Zugang zum Erleben. Themen werden nicht nur verbal, sondern vor allem durch szenische Darstellung erschlossen. Anders als das Rollenspiel basiert Psychodrama jedoch auf Szenen aus dem realen Erleben der Gruppenmitglieder und wird daher als wesentlich realistischer erlebt.
Die Anwendungsfelder: Ideen für die Praxis: Expertinnen und Experten beschreiben die Anwendung des Psychodramas in vielen beruflichen Feldern: Therapie mit Erwachsenen und Kindern, Paarberatung, Schule, Erwachsenenbildung, Hochschuldidaktik, Personal- und Organisationsentwicklung, Supervision, Coaching, Sozialarbeit, Exerzitienarbeit, Markt- und Sozialforschung.
An den Grundlagen interessierte Leserinnen und Leser finden übrigens in dem folgenden Buch die ideale Ergänzung: von Ameln/Kramer: Psychodrama: Grundlagen.
Bühne frei – und viel Spaß beim Eintauchen in die Welt des Psychodramas.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Coaching, Training, Supervision
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sozialpädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Hochschuldidaktik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensorganisation & Entwicklungsstrategien
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Coaching, Training, Supervision
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Coaching, Training, Supervision
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
Weitere Infos & Material
1 Einführung in das Psychodrama.- 2 Psychodrama in der Psychotherapie.- 3 Psychodrama in der Psychotherapie mit Kindern.- 4 Psychodrama in der Paartherapie.- 5 Psychodrama in der Schule.- 6 Psychodrama in der Erwachsenenbildung.- 7 Psychodrama in der Hochschuldidaktik.- 8 Psychodrama in Personal-, Team- und Organisationsentwicklung.- 9 Psychodrama in der Supervision.- 10 Psychodrama im Coaching.- 11 Psychodrama in Konfliktberatung und Mediation.- 12 Psychodrama in der qualitativen Markt- und Sozialforschung.- 13 Psychodrama in der Sozialarbeit.- 14 Psychodrama in der Exerzitienarbeit.