Buch, Deutsch, Band 19, 566 Seiten, gebunden, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 809 g
Reihe: Dresdner Schriften zur Musik
"Alles ist innig"
Buch, Deutsch, Band 19, 566 Seiten, gebunden, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 809 g
Reihe: Dresdner Schriften zur Musik
ISBN: 978-3-68900-267-1
Verlag: Tectum Verlag
Dabei zeigt er zunächst den Weg von den Vorbildern der 2. Wiener Schule zu einer eigenen Sprache auf und fokussiert einzelne musikalische und sprachliche Bausteine, losgelöst von der Gesamtheit eines Liedes oder Zyklus. Es folgt eine Darstellung der Textauswahl Rihms, seiner bevorzugten Autoren und Inhalte. Die Entwicklung der Sprachbehandlung und der Melodiebildung der Singstimme wird untersucht. Abschließend werden die Ergebnisse durch weitere Analysen untermauert, wobei die Bedeutung der musikhistorischen Tradition für Rihms Schaffen deutlich wird.