Kram | Die Entwicklung der musikalischen Sprache in Wolfgang Rihms Klavierliedern | Buch | 978-3-68900-267-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19, 566 Seiten, gebunden, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 809 g

Reihe: Dresdner Schriften zur Musik

Kram

Die Entwicklung der musikalischen Sprache in Wolfgang Rihms Klavierliedern

"Alles ist innig"

Buch, Deutsch, Band 19, 566 Seiten, gebunden, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 809 g

Reihe: Dresdner Schriften zur Musik

ISBN: 978-3-68900-267-1
Verlag: Tectum Verlag


Der Autor untersucht in analytischer Durchdringung zahlreicher Lieder die Charakteristika der Sprache Wolfgang Rihms und stellt Entwicklungslinien dar.
Dabei zeigt er zunächst den Weg von den Vorbildern der 2. Wiener Schule zu einer eigenen Sprache auf und fokussiert einzelne musikalische und sprachliche Bausteine, losgelöst von der Gesamtheit eines Liedes oder Zyklus. Es folgt eine Darstellung der Textauswahl Rihms, seiner bevorzugten Autoren und Inhalte. Die Entwicklung der Sprachbehandlung und der Melodiebildung der Singstimme wird untersucht. Abschließend werden die Ergebnisse durch weitere Analysen untermauert, wobei die Bedeutung der musikhistorischen Tradition für Rihms Schaffen deutlich wird.
Kram Die Entwicklung der musikalischen Sprache in Wolfgang Rihms Klavierliedern jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.