Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g
Zum Zusammenhang von Ökonomisierung, Digitalisierung und Mediatisierung
Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g
Reihe: Ethik in mediatisierten Welten
ISBN: 978-3-658-26459-8
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmensethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Medienethik
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wirtschaftsethik, Unternehmensethik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medienphilosophie, Medienethik, Medienrecht
Weitere Infos & Material
Metaprozesse und conditio humana .- Digitale Resilienz.- Mentale Überlastungen.- Social Responsibility und Media Accountability.- Social Choice der Selbstregulierung.- Kommerzialisierung von transmedialen kindlichen Erlebniswelten.- Ideale Medienpraktiken aus der Perspektive von Lehrkräften.- Social Bots als rechtliche Herausforderung.