Buch, Deutsch, 224 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 450 g
Reihe: Altes Wissen
Altes Wissen 1929
Buch, Deutsch, 224 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 450 g
Reihe: Altes Wissen
ISBN: 978-3-948437-14-5
Verlag: Kleine Vennekate, J
Die inhaltlich unveränderte Neuauflage des Buches: „Der Nähmaschinen-Mechaniker“ von August Kraft und Alexander Nagel von 1929 bietet umfangreiches Fachwissen rund um die Nähmaschine.
Aus dem Vorwort von 1929: „Berufene Fachleute haben in jahrelanger Tätigkeit das Material zusammengetragen: Herr Ingenieur August Kraft hat das Buch verfasst, während Herr Ingenieur Alexander die nötigen Zeichnungen beigesteuert hat. Beide Herren sind seit dem Bestehen der Deutschen Nähmaschinen-Mechaniker-Schule Bielefeld, an dieser tätig und uns von dort bestens bekannt. Zahlreiche Schüler, zahlreiche Väter dieser Schüler werden das bestätigen. …“
Aus dem Inhalt:
Die Entstehung der Nähmaschine
Die Stichbildungsorgane
Die Nähmaschinennadel
Die Schlingenfänger für Doppelsteppstich-Nähmaschinen
Die Fadengebung und Fadenleitung
Die Transportierung des Nähgutes
Das Schwungrad und seine Kupplung mit der Triebwelle
Die Spulapparate
Die Zusammenarbeit der Nähgarne
Ratschläge für Reparaturen an Nähmaschinen
Die Nähmaschinen-Möbel
Der Antrieb der Nähmaschine
Der motorische Antrieb des Nähmaschinen-Oberteils