Krätke | Medienstadt | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 267 Seiten, eBook

Krätke Medienstadt

Urbane Cluster und globale Zentren der Kulturproduktion

E-Book, Deutsch, 267 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-663-01270-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Krätke Medienstadt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung:.- 1: Raumbindungen im Kontext der Globalisierung: Die Geographie der wissensbasierten und kreativen Produktion.- 1.1 Neue Herausforderungen: Die Geographie der Globalisierung und der „Wissensgesellschaft“.- 1.2 Institutionentheoretische Ansätze der Regionalwissenschaft.- 1.3 Das „soziale Kapital“ von Wirtschaftsregionen.- 2: Globalisierung, Weltstädte und Globalizing Cities als Bezugsrahmen der Medienstadt.- 2.1 Ansätze zur Analyse der Global City im internationalen Städtesystem.- 2.2 Global Cities in ökonomisch-funktionalen Rangordnungen des Städtesystems.- 2.3 Global Cities als Standortzentren der Anbieter von globalen Dienstleistungen.- 3: Die Kulturökonomie der Gegenwart: institutionelle Ordnung eines kombinierten Produktions- und Dienstleistungsbereichs.- 3.1 Die institutionelle Ordnung der Kulturproduktion.- 3.2 Teilsektoren der Kulturproduktion nach Vermarktungsbedingungen.- 3.3 Interne und externe Arbeitsteilung in der Kulturproduktion.- 3.4 Die „Formatierung“ der kreativen Arbeit in der Kulturindustrie.- 3.5 Die Globalisierung der Kulturökonomie.- 3.6 Kulturökonomie und „New Economy“.- 4: Lokale Vernetzung in einem urbanen Mediencluster: Das Beispiel der Filmwirtschaft Potsdam/Babelsberg.- 4.1 Produktionscluster Filmwirtschaft in Potsdam/Babelsberg.- 4.2 Netzwerkanalyse der Unternehmensbeziehungen im Cluster Filmwirtschaft.- 4.3 Netzwerkpositionen der Akteure im Cluster Potsdam/Babelsberg.- 5: Kulturökonomie einer Metropole: Größenordnung, Dynamik, und lokale Clusterbildung im innerstädtischen Raum.- 5.1 Kulturproduktion im Metropolenraum Berlin — „Medienstadt im Aufbruch“.- 5.2 Größenordnungen und Dynamik der Kulturproduktion in Berlin.- 5.3 Lokale Cluster der Kulturproduktion im Stadtraum Berlin.- 6:Kulturmetropolen und Medienzentren im nationalstaatlichen Raum: Selektive Standortkonzentration.- 6.1 Kulturproduktion in der Bundesrepublik Deutschland.- 6.2 Zentren der Kulturökonomie im deutschen Städtesystem.- 6.3 Aktivitäts-Profile der Medienstädte im Vergleich.- 7: Kulturmetropolen und Medienzentren im globalen Maßstab: Das Netzwerk der „World Media Cities“.- 7.1 Urbane Knotenpunkte der globalen Kulturproduktion.- 7.2 Medienstädte und weltwirtschaftliche Integration Europas.- 8: Kulturproduktion und Medienwirtschaft im Städtesystem: Zur Konvergenz von Urbanität und Medienszene.- Abbildungs- u. Tabellen-Verzeichnis.


Prof. Dr. Stefan Krätke ist Professor für Wirtschafts- und Sozialgeographie an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder), Fakultät für Kulturwissenschaften.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.