Krämer | Sozialistische Theorien nicht-sozialistischer Denker | Buch | 978-3-658-40581-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 75 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 137 g

Reihe: Research

Krämer

Sozialistische Theorien nicht-sozialistischer Denker

Eine Gegenüberstellung der Sozialismuskonzeptionen John Stuart Mills und Oscar Wildes
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-40581-6
Verlag: Springer

Eine Gegenüberstellung der Sozialismuskonzeptionen John Stuart Mills und Oscar Wildes

Buch, Deutsch, 75 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 137 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-40581-6
Verlag: Springer


Den Rahmen dieser Arbeit bildet die Frage nach der Bedeutung der sozialistischen Schriften Oscar Wildes und John Stuart Mills für aktuelle gesellschaftspolitische Debatten. Die sozialistischen Positionen Wildes und Mills werden dargestellt und anhand einiger konkreter Konzepte wie Bildung und Individualismus auf Ähnlichkeiten im Verständnis untersucht. Dabei zeigt sich, dass beide konforme Denkweisen aufweisen und Oscar Wilde maßgeblich vom Werk Mills, insbesondere von seiner Freiheitsschrift, beeinflusst wurde. Eingeordnet werden beide Denker schließlich in den sozialistischen Diskurs des 19. Jahrhunderts, worin sich ihre persönliche Vorgehensweise widerspiegelt.

Krämer Sozialistische Theorien nicht-sozialistischer Denker jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Biografische Vorbemerkungen.- John Stuart Mill und Oscar Wilde: Zwei antisozialistische Denker?.- Sozialistische Werke nicht-sozialistischer Denker.- Verbindende Elemente beider Positionen.- Zusammenfassung und Gegenüberstellung der Sozialismuskonzeptionen.- Einordnung der sozialistischen Positionen in den sozialistischen Diskurs des 19. Jahrhunderts.- Relevanz der behandelten Theorien im 21. Jahrhundert.- Konklusion.- Literaturverzeichnis.- Anhang.


Elena Krämer hat nach dem Studium der Philosophie und der vergleichenden Religionswissenschaften in Bonn an der Universität Wien Theater-, Film-, und Medienwissenschaften sowie Ethik bei Herrn Prof. Liessmann und Frau Dr.in Anja Weiberg studiert. Nach mehreren Stipendien arbeitet sie nun als Redakteurin und Lektorin in Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.