Krämer / Hollein | Kunst der Moderne (1800-1945) im Städel Museum | Buch | 978-3-7757-4161-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 269 mm, Gewicht: 1530 g

Reihe: Klassische Moderne

Krämer / Hollein

Kunst der Moderne (1800-1945) im Städel Museum

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 269 mm, Gewicht: 1530 g

Reihe: Klassische Moderne

ISBN: 978-3-7757-4161-3
Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH


Die Kunst der Moderne im Städel Museum bietet einen konzentrierten, äußerst qualitätvollen Überblick über die Entwicklung der europäischen Malerei- und Skulpturgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert, ergänzt durch Beiträge der Fotografie. Mit Gemälden wie Claude Monets Mittagessen, Edgar Degas' Orchestermusikern, Pablo Picassos Fernande Olivier, Franz Marcs Liegendem Hund im Schnee oder Ernst Ludwig Kirchners Stehendem Akt mit Hut verfügt das Museum über Schlüsselwerke der neueren Kunstgeschichte. Doch lebt die Sammlung – neben weltbekannten Meisterwerken des Realismus, Impressionismus, Symbolismus und Expressionismus – auch von den Überraschungen, die gerade weniger namhafte Werke abseits des üblichen Kanons bereithalten. In dieser erweiterten Neuauflage werden über 200 bedeutende Gemälde, Skulpturen und Fotografien vorgestellt, darunter 19 Arbeiten, die erst im Laufe der letzten Jahre in die städelsche Sammlung kamen.
Krämer / Hollein Kunst der Moderne (1800-1945) im Städel Museum jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rauch, Neo
Neo Rauch (*1960 in Leipzig) lebt und arbeitet in Leipzig. 1981-1985 Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst bei Professor Arno Rink. 1986-1990 Meisterschüler bei Professor Bernhard Heisig an der Leipziger Akademie. 1993-1998 Assistent ebendort. Seit 1999 zahlreiche Einzelausstellungen im In- und Ausland. Seit 2005 Professor an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.