Krämer | Distanz und Nähe – Fragen einer kritischen Islamwissenschaftlerin | Buch | 978-3-86887-003-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 52 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: Gerda Henkel Vorlesungen

Krämer

Distanz und Nähe – Fragen einer kritischen Islamwissenschaftlerin

Verleihung des Gerda Henkel Preises 2010
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86887-003-9
Verlag: Rhema

Verleihung des Gerda Henkel Preises 2010

Buch, Deutsch, 52 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: Gerda Henkel Vorlesungen

ISBN: 978-3-86887-003-9
Verlag: Rhema


Weitere Information unter: http://www.rhema-verlag.de/books/ghv_txt/ghp10.html

Kurzbeschreibung:

Im Jahr 2010 nahm die Islamwissenschaftlerin Prof. Dr. Dr.h.c. Gudrun Krämer den Gerda Henkel Preis entgegen. In der Begründung der Jury heißt es: 'Gudrun Krämer ist eine quellen-, sprach- und methodensichere Historikerin. Sie untersucht, erläutert und erklärt, kritisch, aber mit sichtbarer Zuneigung zu ihrem Forschungsgebiet, die Geschichte, die Kultur, die Religion und die Wertvorstellungen der Muslime und gewinnt daraus Erklärungsmuster auch für gegenwärtige Konflikte. Da sie eine glänzende Stilistin ist, hat sie sich ein Publikum weit über die Grenzen ihres Faches hinaus erobert. Gudrun Krämer sucht sich für ihre Arbeiten brisante Themen, so dass sie, ohne an fachlicher Reputation zu verlieren, in den Medien und in der Politik zu einer gesuchten, verständlich sprechenden und urteilenden Expertin für jene Fragen geworden ist, die uns in der Auseinandersetzung mit Islam und Islamismus aktuell beschäftigen.'

Im Rahmen der Preisverleihung am 8. November 2010 ging Gudrun Krämer u.a. der Frage nach, wie man als Muslim in der Moderne leben soll. Zugleich bedauerte sie mit Blick auf aktuelle Diskussionen, wie schwer und lastend die Rede über den Islam geworden sei. Alles Leichte, Spielerische, Uneindeutige scheine sich zu verflüchtigen. Der vorliegende Band ermöglicht es, ihre Gerda Henkel Vorlesung nachzulesen, und gibt auch die übrigen Beiträge der Festveranstaltung wieder.

Inhaltsverzeichnis:

Zum Geleit
Julia Schulz-Dornburg

Grußwort
Annette Schavan

Begrüßung
Michael Hanssler

Bericht der Jury
Wolfgang Frühwald

Laudatio
Rudolf Schlögl

Distanz und Nähe – Fragen einer kritischen Islamwissenschaftlerin
(Gerda Henkel Vorlesung)
Gudrun Krämer

Gudrun Krämer
Vita, ausgewählte Publikationen

Krämer Distanz und Nähe – Fragen einer kritischen Islamwissenschaftlerin jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.