Kräfte einfangen | Buch | 978-3-7705-6902-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 239 mm, Gewicht: 786 g

Reihe: dynamis

Kräfte einfangen

Energetisches in Philosophie und Künsten

Buch, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 166 mm x 239 mm, Gewicht: 786 g

Reihe: dynamis

ISBN: 978-3-7705-6902-1
Verlag: Brill I Fink


„Kraft“, ein Zentralbegriff der Philosophie, ist auch ein gemeinsames Anliegen in den Künsten. Zusammen mit dem Begriff der „Energie“ wurden diese Schlüsselbegriffe der Moderne im Verlauf des 20. Jahrhunderts zu Leitbegriffen neuer ästhetischer Ausrichtungen. Wo immer es in den Künsten nicht mehr um Abbildung, Reproduktion oder Repräsentation geht, sondern vielmehr darum, das Blatt Papier, die Leinwand, den Hörraum oder einen theatralen, filmischen und intermedialen Raum mit Kräften zu bevölkern, da werden zunehmend energetische Konzepte entwickelt. Da der Begriff heute häufig metaphorisch vage benutzt und gerne auch esoterisch jeder Überprüfung entzogen wird, widmet sich dieser Sammelband auf interdisziplinären Denkwegen verschiedenen theoretischen Ansätzen. Dabei gilt es, Bewegendes und Verwandelndes, Erregungen, Empfindungen und Eindrücke zu versprachlichen, analytisch nutzbar und energetische künstlerische Konzepte zugänglich zu machen.Mit Beiträgen von Laura Carlotta Cordt, Oswald Egger, Antje von Graevenitz, Jochen Hörisch, Sabine Huschka, Ralf Konersmann, Angelika C. Messner, Petra Maria Meyer, Jürgen Partenheimer, Felix Schackert, Marcus Stiglegger, Barbara Uppenkamp und Martin Zenck.
Kräfte einfangen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Petra Maria Meyer ist Professorin für Kultur- und Medienwissenschaften an der Muthesius Kunsthochschule Kiel.
Sie promovierte in Philosophie mit kunsttheoretischer Ausrichtung und habilitierte in Theater- und Medienwissenschaft mit philosophischer Ausrichtung, vertrat Professuren an der Universität zu Köln und der Universität Mainz und war zudem tätig für den WDR als Autorin, Dramaturgin und Lektorin.
Felix Schackert studierte Mediendramaturgie an der Universität Mainz und absolvierte seine Promotion an der Muthesius Kunsthochschule in Kiel. Er studierte Psychologie an der Universität Hamburg und arbeitet als klinischer Psychologe. Lehraufträge hatte er an Kunst- und Medienhochschulen in Dresden, Kiel und Leipzig zu Film, Theater, Neuen Medien und Medienpsychologie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.