Kracauer | Ginster | Sonstiges | 978-3-8449-0791-9 | sack.de

Sonstiges, Deutsch

Kracauer

Ginster


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8449-0791-9
Verlag: OSTERWOLDaudio

Sonstiges, Deutsch

ISBN: 978-3-8449-0791-9
Verlag: OSTERWOLDaudio


Ginster ist 25 Jahre alt, als der Erste Weltkrieg ausbricht, und ein begabter Architekt. Der patriotischen Begeisterung seiner Zeitgenossen steht er skeptisch gegenüber, und so verwendet er einige Mühe darauf, sich immer wieder vom Kriegsdienst zurückstellen zu lassen – das Vaterland braucht seine Architekten schließlich nicht an der Front, sondern zu Hause, wo etwa Granatfabriken und Ehrenfriedhöfe für die gefallenen Soldaten zu planen sind. Doch dann ereilt auch Ginster der Gestellungsbefehl. Weit weg von den Schlachtfeldern lernt er, mit militärischer Präzision ein Bett zu bauen, zu schießen und "gegen die Feinde Kartoffeln zu schälen". Und es festigt sich in ihm die Überzeugung, dass all diese Übungen nicht dem Krieg dienen, sondern der ganze Krieg ein Vorwand für diese Übungen ist.
Kracauer Ginster jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Rotschopf, Michael
Michael Rotschopf, geboren 1969 in Lienz, absolvierte seine Schauspielausbildung am Max-Reinhard-Seminar in Wien. Bereits während des Studiums holte ihn Claus Peymann an das Wiener Burgtheater, zu dessen festem Ensemble er fünf Jahre lang gehörte. Es folgten Engagements an deutschen und österreichischen Theatern. Dem Fernsehpublikum ist er aus den Krimi-Reihen Stolberg, SOKO Leipzig und der mit dem Deutschen Fernsehpreis sowie dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichneten Serie KDD – Kriminaldauerdienst bekannt. Im Kino war Michael Rotschopf 2010 in Percy und Felix Adlons Ehedrama Mahler auf der Couch zu sehen.

Kracauer, Siegfried
Siegfried Kracauer war Journalist, Soziologe, Filmkritiker und Geschichtsphilosoph. 1889 in Frankfurt am Main geboren, wurde er als Redakteur der Frankfurter Zeitung zu einem der wichtigsten Feuilletonisten der Zwanziger Jahre. 1933 floh er zunächst nach Frankreich, nach der Besetzung durch die Nationalsozialisten in die USA, nach New York, wo er 1966 starb. Zu seinen Hauptwerken zählen Das Ornament der Masse (1927) und Von Caligari zu Hitler (1947). Ginster, einer seiner autobiografisch geprägten Romane, wurde 1928 erstmals veröffentlich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.