E-Book, Deutsch, Band 377, 399 Seiten
E-Book, Deutsch, Band 377, 399 Seiten
Reihe: Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht
ISBN: 978-3-428-58851-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht Arbeitsvertragsrecht und Personalwesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Arbeitsplatz, Arbeitsschutz, Gefahrstoffschutz
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmensethik
Weitere Infos & Material
1. Problemstellung
Ausgangspunkt und Intention der Arbeit
2. Die Verantwortung für Störungen im Arbeitsverhältnis
Die Bedeutung der Verantwortung im arbeitsrechtlichen Kündigungsschutz – Mitverantwortung des Arbeitgebers
3. Auswirkungen der arbeitgeberseitigen Mitverantwortung auf die Kündigungsbefugnis
Allgemeine Lösungswege zur Berücksichtigung von Mitverantwortung – Übertragbarkeit auf das Recht zur ordentlichen Kündigung nach dem KSchG? – Mitverantwortung für die Entstehung des personenbedingten Kündigungsgrundes – Mitverantwortung für die Entstehung des verhaltensbedingten Kündigungsgrundes – Verantwortung für das betriebliche Erfordernis
4. Die Entschädigung
5. Zusammenfassung der Ergebnisse
Literatur- und Stichwortverzeichnis