Koziol / Bydlinski / Bollenberger | Kurzkommentar zum ABGB | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 2203 Seiten, eBook

Koziol / Bydlinski / Bollenberger Kurzkommentar zum ABGB

Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch, Ehegesetz, Konsumentenschutzgesetz, IPR-Gesetz und Europäisches Vertragsstatutübereinkommen

E-Book, Deutsch, 2203 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-211-71643-4
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



"Dieser Kurzkommentar … schließt eine Lücke ..." (in: Recht der Wirtschaft, 8/2005) In 2., aktualisierter Auflage, kompakt, systematisch und praxisnah: ABGB, EheG und KSchG, Kommentar zum IPRG, Einführung in das EVÜ, verfasst von Richtern des OGH. Sorgfältig berücksichtigt: das HaRÄG vom 1.1.2007. Besonders benutzerfreundlich: das detaillierte Sachverzeichnis, Angabe des Aktenzeichens für Entscheidungen seit 1990 - für die problemlose Recherche.
Koziol / Bydlinski / Bollenberger Kurzkommentar zum ABGB jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Allgemeines bürgerliches Gesetzbuch.- Von den bürgerlichen Gesetzen überhaupt.- Von dem Personenrechte.- Erstes Hauptstück Von den Rechten, welche sich auf persönliche Eigenschaften und Verhältnisse beziehen.- Zweites Hauptstück Von dem Eherechte.- Drittes Hauptstück Von den Rechten zwischen Eltern und Kindern.- Viertes Hauptstück Von der Obsorge einer anderen Person.- Fünftes Hauptstück Von der Sachwalterschaft, der sonstigen gesetzlichen Vertretung und der Vorsorgevollmacht.- Von dem Sachenrechte.- Von Sachen und ihrer rechtlichen Einteilung.- Erste Abteilung des Sachenrechtes Von den dinglichen Rechten.- Erstes Hauptstück Von dem Besitze.- Zweites Hauptstück Von dem Eigentumsrechte.- Drittes Hauptstück Von der Erwerbung des Eigentumes durch Zueignung.- Viertes Hauptstück Von Erwerbung des Eigentumes durch Zuwachs.- Fünftes Hauptstück Von Erwerbung des Eigentumes durch Übergabe.- Sechstes Hauptstück Von dem Pfandrechte.- Siebentes Hauptstück Von Dienstbarkeiten (Servituten).- Achtes Hauptstück Von dem Erbrechte.- Neuntes Hauptstück Von der Erklärung des letzten Willens überhaupt und den Testamenten insbesondere.- Zehntes Hauptstück Von Nacherben [und Fideikommissen].- Elftes Hauptstück Von Vermächtnissen.- Zwölftes Hauptstück Von Einschränkung und Aufhebung des letzten Willens.- Dreizehntes Hauptstück Von der gesetzlichen Erbfolge.- Vierzehntes Hauptstück Von dem Pflichtteile und der Anrechnung in den Pflicht- oder Erbteil.- Fünfzehntes Hauptstück Von Besitznehmung der Erbschaft.- Sechzehntes Hauptstück Von der Gemeinschaft des Eigentumes und anderer dinglichen Rechte.- Von den persönlichen Sachenrechten.- Siebzehntes Hauptstück Von Verträgen und Rechtsgeschäften überhaupt.- Achtzehntes Hauptstück Von Schenkungen.- Neunzehntes Hauptstück Von dem Verwahrungsvertrage.- Zwanzigstes Hauptstück Von dem Leihvertrage.- Einundzwanzigstes Hauptstück Von dem Darlehensvertrage.- Zweiundzwanzigstes Hauptstück Von der Bevollmächtigung und andern Arten der Geschäftsführung.- Dreiundzwanzigstes Hauptstück Von dem Tauschvertrage.- Vierundzwanzigstes Hauptstück Von dem Kaufvertrage.- Fünfundzwanzigstes Hauptstück Von Bestand-, Erbpacht- und Erbzinsverträgen.- Sechsundzwanzigstes Hauptstück Von Verträgen über Dienstleistungen.- Siebenundzwanzigstes Hauptstück Von dem Vertrage über eine Gemeinschaft der Güter.- Achtundzwanzigstes Hauptstück Von den Ehepakten.- Neunundzwanzigstes Hauptstück Von den Glücksverträgen.- Dreißigstes Hauptstück Von dem Rechte des Schadensersatzes und der Genugtuung.- Von den gemeinschaftlichen Bestimmungen der Personen- und Sachenrechte.- Erstes Hauptstück Von Befestigung der Rechte und Verbindlichkeiten.- Zweites Hauptstück Von Umänderung der Rechte und Verbindlichkeiten.- Drittes Hauptstück Von Aufhebung der Rechte und Verbindlichkeiten.- Viertes Hauptstück Von der Verjährung und Ersitzung.- Ehegesetz.- Erster Abschnitt Recht der Eheschließung.- Zweiter Abschnitt Recht der Ehescheidung.- Dritter Abschnitt Sondervorschriften für das Land Österreich.- Vierter Abschnitt Schlußbestimmungen.- Konsumentenschutzgesetz.- Hauptstück Besondere Bestimmungen für Verträge zwischen Unternehmern und Verbrauchern.- Hauptstück Verbandsklage.- Hauptstück Ergänzende Bestimmungen.- IPR-Gesetz.- Abschnitt 1 Allgemeine Bestimmungen.- Abschnitt 2 Personenrecht.- Abschnitt 3 Familienrecht.- Abschnitt 4 Erbrecht.- Abschnitt 5 Sachenrecht.- Abschnitt 6 Immaterialgüterrechte.- Abschnitt 7 Schuldrecht.- Abschnitt 8 Schlußbestimmungen.- EVÜ.- Einführung in das EVÜ.- Anwendungsbereich.- Einheitliche Bestimmungen.- Schlußvorschriften.- Erstes Protokoll.


AutorInnen:
Dr. Peter Apathy, o. Univ.-Prof., Universität Linz
Dr. Raimund Bollenberger, Rechtsanwalt bei Doralt-Seist-Csoklich, Wien, ao. Univ.-Prof., Universität Wien
Dr. Michael Bydlinski, Hofrat des Obersten Gerichtshofs, Univ.-Doz. Universität Wien
Dr. Peter Bydlinski, o. Univ.-Prof., Universität Graz
Dr. Karl-Heinz Danzl, Hofrat des Obersten Gerichtshofs, Hon.-Prof. Universität Innsbruck
Dr. Wilma Dehn, Richterin des LG Wr. Neustadt, Referentin im Bundesministerium für Justiz
Dr. Bernhard Eccher, o. Univ.-Prof., Universität Innsbruck
Dr. Irmgard Griss, LL.M. (Harvard), Präsidentin des Obersten Gerichtshofs, Hon.-Prof. Universität Graz
Dr. Gerhard Hopf, Sektionschef im Bundesministerium für Justiz, Hon.-Prof. Universität Graz
Dr. Gert Iro, Univ.-Prof., Universität Wien
Dr. Ernst Karner, ao. Univ.-Prof., Universität Wien
Dr. Georg Kathrein, Abteilungsleiter im Bundesministerium für Justiz, Hon.-Prof. Universität Wien
Dr. Bernhard A. Koch, Univ.-Prof., LL.M. (Michigan), Universität Innsbruck
Dr. Helmut Koziol, o. Univ.-Prof. i.R., Universität Wien, Hon.-Prof. Universität Graz, Direktor der Forschungsstelle für Europäisches Schadenersatzrecht der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und des European Centre of Tort and Insurance Law
Dr. Franz Stefan Meissel, Univ.-Prof., Universität Wien
Dr. Gottfried Musger, Hofrat des Obersten Gerichtshofs
Dr. Matthias Neumayr, Hofrat des Obersten Gerichtshofs, Hon. Prof. Universität Linz
Dr. Andreas Riedler, Univ.-Prof., Universität Linz
Dr. Hansjörg Sailer, Hofrat des Obersten Gerichtshofs, Hon. Prof. Universität Linz
Dr. Anton Spenling, Hofrat des Obersten Gerichtshofs


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.