Südosteuropa hat vielfältige Narrative hervorgebracht, in denen Figuren, Konstruktionen und Ordnungen der Bewegtheit verankert sind. Um diese zu ergründen, entfaltet der Band verschiedene Perspektiven auf folgende Untersuchungsfelder: • Mobilität, Migration und Identität • Räume und Genres • Empathie, Emotion und Tabus. Die Beiträge verdeutlichen, wie der Begriff Bewegtheit in der Literatur- und Kulturtheorie sowie in literarischen, kulturellen und historischen Narrativen Südosteuropas vieldeutig, polyfunktional und wandelbar zwischen äußerer Bewegung und innerem Bewegtsein pendelt.
Kowollik / Lehmann-Carli / Petzer
(Südost-)Europa. Narrative der Bewegtheit jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Eva Kowollik, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Slavistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit den Schwerpunkten Südslavistik und Russistik. Gabriela Lehmann-Carli ist Professorin für Slavische Philologie/Literaturwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Tatjana Petzer, Dr. phil. (Slavistik/Literaturwissenschaft), ist Dilthey-Fellow am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung in Berlin.