Kotowski | Gabriele Tergit | Buch | 978-3-95565-197-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 203, 72 Seiten, PB, Format (B × H): 116 mm x 155 mm, Gewicht: 78 g

Reihe: Jüdische Miniaturen

Kotowski

Gabriele Tergit

Großstadtchronistin der Weimarer Republik
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-95565-197-8
Verlag: Hentrich & Hentrich

Großstadtchronistin der Weimarer Republik

Buch, Deutsch, Band 203, 72 Seiten, PB, Format (B × H): 116 mm x 155 mm, Gewicht: 78 g

Reihe: Jüdische Miniaturen

ISBN: 978-3-95565-197-8
Verlag: Hentrich & Hentrich


Die Gerichtsreporterin und Journalistin Gabriele Tergit (1894–1982) machte sich einen literarischen Namen mit ihrem 1931 veröffentlichten Roman „Käsebier erobert den Kurfürstendamm“. Bis 1933 veröffentlichte die Tochter des Gründers der Deutschen Kabelwerke, Siegfried Hirschmann, vorwiegend Berichte, Feuilletons und Reportagen in verschiedenen deutschsprachigen Zeitungen (Berliner Tageblatt, Vossische Zeitung, Berliner Börsen-Curier, Prager Tagblatt). Im März 1933 entging Gabriele Tergit knapp einem SA-Überfall in ihrer Wohnung. Wenig später verließ sie mit ihrem Mann, Heinz Reifenberg, Deutschland. Über die Tschechoslowakei und Palästina gelangte sie 1938 nach Großbritannien und ließ sich in London nieder, wo sie bis kurz vor ihrem Tode als Sekretärin des Deutschen P.E.N.-Zentrums deutschsprachiger Autorinnen und Autoren im Ausland tätig war.

Kotowski Gabriele Tergit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.