Buch, Deutsch, 344 Seiten, GB, Format (B × H): 179 mm x 243 mm, Gewicht: 684 g
Palliative Versorgungskonzepte in Altenpflegeheimen entwickeln, etablieren und evaluieren
Buch, Deutsch, 344 Seiten, GB, Format (B × H): 179 mm x 243 mm, Gewicht: 684 g
ISBN: 978-3-456-84809-9
Verlag: Hogrefe AG
Zielgruppe
Palliativmediziner_innen in Pflegeheimen und Krankenhäusern, Hospiz, Pflegefachpersonal mit Schwerpunkt Palliative Care, Hausärzt_innen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Pflegeforschung, Pflegemanagement
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Altenpflege
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pflege Palliativpflege, Sterbebegleitung, Hospiz
Weitere Infos & Material
Sterben und Tod im Gesundheitssystem der modernen Gesellschaft
Altenpflege – ein Berufsfeld im Umbruch
Das Pflegeheim als Sterbeort – Stand und Ausblick
Palliativbetreuung im Pflegeheim
- Geschichte
- Was ist Palliativbetreuung?
- Schmerz- und Symptomerfassung, Schmerztherapie
- Atemnot, terminales Lungenrasseln
- Übelkeit und Erbrechen
- Obstipation
- Fatigue
- Durst, Mundtrockenheit, spezielle Mundpflege, Flüssigkeitsgabe und Ernährung am Lebensende
- Unruhige Beine: das Restless-legs- Syndrom
- Palliative Sedierung
- Die Sterbephase
- Palliativbetreuung bei Nichttumorpatienten