Kost / Seidl | The Castle Observatory in Tübingen | Buch | 978-3-9819182-6-7 | sack.de

Buch, Englisch, Band 10, 112 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 160 mm

Reihe: Kleine Monographien des MUT

Kost / Seidl

The Castle Observatory in Tübingen

A Unique Ensemble

Buch, Englisch, Band 10, 112 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 160 mm

Reihe: Kleine Monographien des MUT

ISBN: 978-3-9819182-6-7
Verlag: Museum der Universität Tübingen - MUT


Zur technischen Verbesserung seines Observatoriums auf Schloss Hohentübingen bestellte Johann Gottfried Friedrich Bohnenberger (1765–1831) – der Erfinder des Gyroskops – eines der modernsten Winkelmessinstrumente seiner Zeit, einen großen Wiederholungskreis bei der Firma Reichenbach & Utzschneider in München. Bohnenberger hatte für das 1814 gelieferte Instrument das kleine Observatorium mit einer drehbaren Kuppel auf der Ostbastion des Schlosses errichten lassen. Das Ensemble aus Originalinstrument mit dem speziell hierfür gebauten ersten Boden-Observatorium am Nordostturm des Schlosses, dem Nullpunkt der Landesvermessung, stellt somit heute eine historische Einzigartigkeit dar.
Kost / Seidl The Castle Observatory in Tübingen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Für alle an Geschichte, Kultur, Astronomiegeschichte Interessierten


Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.