E-Book, Deutsch, Band 21, 178 Seiten
Reihe: Transfer
ISBN: 978-3-8233-7668-2
Verlag: Narr Francke Attempto
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Mit Beiträgen von T. Amos, S. Kammer, L. Kittenberger, B. Kortländer, T. Lörke, A. Oster, H.T. Siepe, F. Trabert, K. von Hagen, J.-H. Witthaus.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Balzac und Deutschland - Deutschland und Balzac. Ein Überblick als Einleitung;8
3;Elixiere der Ironie.Don Juan als emblematische Gestalt der Modernein Honoré de Balzacs L’Élixir de longue vie;26
4;„Une histoire allemande qui nous fasse bien peur“.Metafiktionalität in Balzacs L’Auberge rouge;46
5;"Allemand comme..." Heroische Verfallsgeschichten im Musiker- und Antiquarsmilieu von Balzacs Le Cousin Pons;64
6;„Ce collatéral […] de Lavater“ – zur Genealogievon Balzacs physiognomischem Erzählen;84
7;Transgression und Transformation.E.T.A. Hoffmann, Balzac und die Oper alsSchauraum;102
8;Balzac und Heine – Heine und Balzac;118
9;„Eine besondere Liebe“.Balzac und die deutsche Musik;132
10;Literatur für Weltleute.Hugo von Hofmannsthals produktive Balzac-Rezeption;146
11;Walter Benjamins Balzac-Übersetzung;166