Korthauer | Handbuch Lithium-Ionen-Batterien | Buch | 978-3-642-30652-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 436 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 936 g

Korthauer

Handbuch Lithium-Ionen-Batterien


2013
ISBN: 978-3-642-30652-5
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 436 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 936 g

ISBN: 978-3-642-30652-5
Verlag: Springer


Die Lithium-Ionen-Batterie wird zukünftig zwei großtechnische Anwendungen dominieren: Hybrid- und Elektrofahrzeuge im Bereich zukünftiger Mobilitätsstrategien und Zwischenspeicher elektrischer Energie im Umfeld der Dezentralisierung der Energieerzeugung.
Das vorliegende Fachbuch stellt das Speichersystem Lithium-Ionen-Batterien in all seinen Facetten vor. Nach einer Übersicht über die heute verfügbaren Speichersysteme werden die Komponenten einer Lithium-Ionen-Batterie - von den Anoden- und Kathodenmaterialien bis hin zu den notwendigen Dichtungen und Sensoren - ausführlich beschrieben; auch die Battery-Disconnect-Unit, das thermische Management und das Batterie-Management-System werden abgehandelt. Ein weiteres Kapitel behandelt die Fertigungsverfahren, die dazu notwendigen Anlagen und den Aufbau einer Fabrik zur Fertigung von Zelle und Batterie.
Die beiden großen Anwendungsbereiche der Lithium-Ionen-Batterie-Technologie, also der Einsatz in Hybrid- und Elektrofahrzeugen und die Nutzung als Zwischenspeicher, werden ebenfalls dargestellt, bevor im letzten Kapitel Querschnittsthemen wie Recycling, Transport, elektrische und chemische Sicherheit oder Normung diskutiert werden. Ein umfangreiches Glossar schließt das Buch ab.


Die Zielgruppe
Das Fachbuch wendet sich an alle Personen, die im Umfeld der Lithium-Ionen-Batterie tätig sind: Von Studierenden im Bereich der Energietechnik bis hin zum Geschäftsführer von Zulieferfirmen im Umfeld der Automobilindustrie.

Korthauer Handbuch Lithium-Ionen-Batterien jetzt bestellen!

Zielgruppe


alle Personen, die im Umfeld der Lithium-Ionen-Batterie tätig sind: von Studierenden im Bereich der Energietechnik bis hin zum Geschäftsführer von Zulieferfirmen im Umfeld der Automobilindustrie


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Übersicht über die Speichersysteme / Batteriesysteme.- Lithium-Ionen Batterien.- Batterieproduktion.- Querschnittstehmen.- Batterieanwendungen.- Autorenverzeichnis.- Index.


Dr. Reiner Korthauer, geboren 1955, hat nach dem Abitur Elektrotechnik an der Universität Hannover studiert, bevor er Mitarbeiter der Universität Paderborn wurde. Die Promotion erfolgte an der Johannes Kepler Universität Linz.

Nach seiner Tätigkeit bei der Nixdorf Computer AG wurde er Mitarbeiter im ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. Dort ist er Geschäftsführer des Fachverbandes Transformatoren und Stromversorgungen und seit 2010 Herausgeber der Handbücher Elektromobilität.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.