Korsmeier | Die Ortsnamen des Kreises Borken | Buch | 978-3-7395-1317-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Low German, Low Saxon, Band 17, 368 Seiten, GB, Format (B × H): 172 mm x 250 mm, Gewicht: 826 g

Reihe: Westfälisches Ortsnamenbuch

Korsmeier

Die Ortsnamen des Kreises Borken

Buch, Deutsch, Low German, Low Saxon, Band 17, 368 Seiten, GB, Format (B × H): 172 mm x 250 mm, Gewicht: 826 g

Reihe: Westfälisches Ortsnamenbuch

ISBN: 978-3-7395-1317-1
Verlag: Regionalgeschichte Vlg.


Der Kreis Borken umfaßt seit der Gebietsreform 1975 mit seinen siebzehn Städten und Gemeinden das Westmünsterland und ersetzt seither unter anderem die Altkreise Ahaus und Borken sowie die Kreisfreie Stadt Bocholt. Damit bildet der Kreis die westliche Grenze Westfalens zu den Niederlanden hin. Die Landschaft ist geprägt von zahlreichen Feuchtgebieten und Flüssen. 250 Ortsnamen dieses Kreises werden sprachwissenschaftlich und namenkundlich untersucht. Neben den Aufschlüssen für die westfälische Sprachgeschichte und die Namenkunde streifen die Ortsartikel auch die Geschichte der westmünsterländischen Orte. Die Untersuchungen geben zudem Einblicke in die Kulturgeographie und Genealogie.
Korsmeier Die Ortsnamen des Kreises Borken jetzt bestellen!

Zielgruppe


1. Einwohner des Kreises Borken
2. Landeshistoriker Westfalen
3. Namenforscher


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort • 7
Einleitung • 9

Die Ortsnamen des Kreises Borken • 21

Ortsnamengrundwörter und -suffixe • 285
Fachausdrücke • 307
Literatur-, Quellen- und Karten • 311
Register • 345
Übersichtskarte • hinterer Einbanddeckel


Korsmeier, Claudia Maria
Claudia Maria Korsmeier, Dr. Geboren 1965 in Münster. Studium: Musikwissenschaft, Germanistik und Romanistik in Münster. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsunternehmen Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe – Onomastik im europäischen Raum (Münster) der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Veröffentlichungen zur Sprach- und Kulturgeschichte sowie zur Ortsnamenforschung.
https://adw-goe.de/forschung/forschungsprojekte-akademienprogramm/ortsnamen-zwischen-rhein-und-elbe/personal/korsmeier/

Bücher im Verlag für Regionalgeschichte:

Die Ortsnamen des Kreises Soest, 2009
https://www.buchhandel.de/buch/Die-Ortsnamen-des-Kreises-Soest-9783895347917
Die Ortsnamen der Stadt Münster und des Kreises Warendorf, 2011
https://www.buchhandel.de/buch/Die-Ortsnamen-der-Stadt-Muenster-und-des-Kreises-Warendorf-9783895349133
Die Ortsnamen des Kreises Coesfeld, 2016
https://www.buchhandel.de/buch/Die-Ortsnamen-des-Kreises-Coesfeld-9783739510101
Die Ortsnamen des Kreises Steinfurt, 2020
https://www.buchhandel.de/buch/Die-Ortsnamen-des-Kreises-Steinfurt-9783739512334
Die Ortsnamen des Kreises Borken, 2022
https://www.buchhandel.de/buch/Die-Ortsnamen-des-Kreises-Borken-9783739513171
Die Ortsnamen des Kreises Gütersloh, 2022
https://www.buchhandel.de/buch/Die-Ortsnamen-des-Kreises-Guetersloh-9783739513690
Leopold Schütte: Schulte, Weichbild, Bauerschaft, 2010

statt Autorin steht hier das gekürzte Inhaltsverzeichnis

Vorwort • 7
Einleitung • 9
Die Ortsnamen des Kreises Borken • 21
Ortsnamengrundwörter und -suffixe • 285
Fachausdrücke • 307
Literatur-, Quellen- und Karten • 311
Register • 345
Übersichtskarte • hinterer Einbanddeckel


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.