Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 486 g
Reihe: Research
Von der bewerteten Einzelleistung zur Gesamtbeurteilung
Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 486 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-36196-9
Verlag: Springer
Von benoteten Einzelleistungen bis zur Gesamtbeurteilung schulischer Leistungen sind i.d.R. mehrere Integrationsschritte zu durchlaufen. In diesem Buch werden zugrundeliegende kategoriale Strukturen und die gestuften Bewertungsprozesse der Leistungsbewertung analysiert und zu einem Gesamtmodell der Notenintegration entwickelt. Behandelt werden auch Fragen der Bewertung von Kategorien mit Wahl- und Wahlpflichtleistungen sowie mit taxonomisch geordneten Leistungen. Zahlreiche Beispiele und Beispielrechnungen verdeutlichen und veranschaulichen die formale Darstellung für die Anwendung in der schulischen Benotungspraxis.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung: Kontext, Intention, Gliederung.-Kategorien und Grundstrukturen der Notenbildun.-Kategorien und Notenbilde.-Grundmodell der hierarchischen Notenintegration.-Bewertung von Elementarleistungs-Kategorien.-Die allgemeine (reine) Kategorienbewertung.Kategorienbewertung mit notenbildspezifischen Parameten.-Bewertungsmodelle in der gestuftenNotenintegration.-Pflicht-, Wahlpflicht-und Wahlkategorien.-Bewertung in Taxonomie.-Rückblick und Zusammenfassung.




