Korossy | Modellierung schulischer Notenbildung | Buch | 978-3-658-36196-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Research

Korossy

Modellierung schulischer Notenbildung

Von der bewerteten Einzelleistung zur Gesamtbeurteilung
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-36196-9
Verlag: Springer

Von der bewerteten Einzelleistung zur Gesamtbeurteilung

Buch, Deutsch, 358 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 486 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-36196-9
Verlag: Springer


Von benoteten Einzelleistungen bis zur Gesamtbeurteilung schulischer Leistungen sind i.d.R. mehrere Integrationsschritte zu durchlaufen. In diesem Buch werden zugrundeliegende kategoriale Strukturen und die gestuften Bewertungsprozesse der Leistungsbewertung analysiert und zu einem Gesamtmodell der Notenintegration entwickelt. Behandelt werden auch Fragen der Bewertung von Kategorien mit Wahl- und Wahlpflichtleistungen sowie mit taxonomisch geordneten Leistungen. Zahlreiche Beispiele und Beispielrechnungen verdeutlichen und veranschaulichen die formale Darstellung für die Anwendung in der schulischen Benotungspraxis.

Korossy Modellierung schulischer Notenbildung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung: Kontext, Intention, Gliederung.-Kategorien und Grundstrukturen der Notenbildun.-Kategorien und Notenbilde.-Grundmodell der hierarchischen Notenintegration.-Bewertung von Elementarleistungs-Kategorien.-Die allgemeine (reine) Kategorienbewertung.Kategorienbewertung mit notenbildspezifischen Parameten.-Bewertungsmodelle in der gestuftenNotenintegration.-Pflicht-, Wahlpflicht-und Wahlkategorien.-Bewertung in Taxonomie.-Rückblick und Zusammenfassung.


Dr. phil. Klaus Korossy, Dipl.-Psych., Professor a.D., war lange Zeit als Gymnasiallehrer mit den Fächern Mathematik, Ethik, Philosophie und Psychologie sowie als Ausbilder und Bereichsleiter am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Heidelberg im Fachbereich Pädagogik/Psychologie tätig. Seit vielen Jahren ist er Lehrbeauftragter am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Heidelberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.