Kornwachs | Zuviel des Guten | Buch | 978-3-518-26027-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 27, 218 Seiten, Format (B × H): 107 mm x 177 mm, Gewicht: 142 g

Reihe: edition unseld

Kornwachs

Zuviel des Guten

Von Boni und falschen Belohnungssystemen

Buch, Deutsch, Band 27, 218 Seiten, Format (B × H): 107 mm x 177 mm, Gewicht: 142 g

Reihe: edition unseld

ISBN: 978-3-518-26027-2
Verlag: Suhrkamp


Wenn man Lohn als Tausch für das Produkt aus Arbeitszeit und Arbeitskraft ansieht, dann kann etwas mit den Managergehältern nicht stimmen – oder die Gleichung stimmt nur für niedrige Löhne. Wenn aber Lohn, Gehalt und Prämien nicht alles sind – was dann? Könnte es sein, daß Anerkennung, Selbstwert und Selbstachtung wichtiger sind? Man könnte auch einmal durchspielen, wie Belohnungen in unserer Gesellschaft aussehen, wenn man den Kompensationsgedanken aufgäbe. Die Einsicht, nicht immer erobern zu wollen, sondern zu kooperieren, wird durch Erkenntnisse aus zwei ziemlich unterschiedlichen Bereichen unterstützt: Sowohl die mathematische Spieltheorie als auch die politische Philosophie haben gezeigt, daß Kooperieren sich auf längere Sicht immer lohnt. Dazu müssen wir jedoch nicht nur die Zeithorizonte unserer Belohnungssysteme verlängern, sondern auch die Abhängigkeit ganz unterschiedlicher Subsysteme voneinander reduzieren. Wenn Politik die Wissenschaft zu usurpieren versucht, diese ihre zum Teil dann falsch verstandenen Maßstäbe in die Medien transportiert, Bildung ökonomisiert und die Wirtschaft von technischer Entwicklung und die Technik von einer finanziellen Investition abhängig wird, dann läuft etwas falsch. Individuum und Menschenbild, Technik, Wirtschaft und Gesellschaft sind in neuer Weise aufeinander zu beziehen.
Kornwachs Zuviel des Guten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kornwachs, Klaus
Klaus Kornwachs wurde 1947 geboren. Er ist Professor für Technikphilosophie an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus. Arbeitsgebiete: Analytische Philosophie (Wissenschaftstheorie) und praktische Philosophie (Arbeit, Technik, Natur, Ethik).

Klaus Kornwachs wurde 1947 geboren. Er ist Professor für Technikphilosophie an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus. Arbeitsgebiete: Analytische Philosophie (Wissenschaftstheorie) und praktische Philosophie (Arbeit, Technik, Natur, Ethik).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.