Kornwachs | Philosophie für Ingenieure | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 248 Seiten

Kornwachs Philosophie für Ingenieure

E-Book, Deutsch, 248 Seiten

ISBN: 978-3-446-44683-0
Verlag: Carl Hanser
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Warum versteht kein Mensch Bedienungsanleitungen? Was macht es zu einer solchen Qual, Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn ein Ticket zu entlocken? Wieso kann man viel mehr ausprobieren als wissen? Warum muss man bei Simulationen auf der Hut sein? Vereinfachen, aber wie?
Das sind nur einige der Fragen, die der Technikphilosoph Klaus Kornwachs in seinem Buch beantwortet. Er kennt die Welt der ca. 700.000 Ingenieure in Deutschland wie seine Westentasche und weiß um die alltäglichen Probleme hinter den technologischen Innovationen, die unser Land auf Wachstumskurs halten. In "Philosophie für Ingenieure" schreibt Kornwachs über Erfindungen, technische Prozesse und Konstruktionsfehler - und darüber, welche Philosophie sich hinter der Technik verbirgt und wie aristotelische Logik bei der Konstruktion von Turbinen behilflich ist.
Von Platon bis Richard Sennett - Kornwachs hat geistesgeschichtliche Lösungsstrategien für handfeste praktische Probleme parat. Unterhaltsame Pflichtlektüre für jeden Ingenieur.
Kornwachs Philosophie für Ingenieure jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Einleitung;12
2;1. Wozu eigentlich Philosophie?;20
3;2. Es funktioniert doch...;36
4;3. Wissen und Erkennen vor Ort;50
5;4. Erfinden und Entdecken;62
6;5. Wirklich etwas Neues;72
7;6. Probieren und Testen;86
8;7. Stimmt‘s oder funktioniert‘s?;98
9;8. Simulation und virtual reality;106
10;9. Zufall und Komplexität;132
11;10. Nicht im Sinne des Erfinders;154
12;11. Wenn die Mittel den Zweck bestimmen;164
13;12. Die Technik würde schon funktionieren, aber die Organisation;176
14;13. Wer ist für was verantwortlich?;188
15;14. Dienstleister oder Mitgestalter?;204
16;Anhang;230


Kornwachs, Klaus
Klaus Kornwachs (geb. 1947) studierte Physik, Mathematik und Philosophie in Tübingen, Freiburg, Kaiserslautern und Amherst (Mass., USA). Nach dem Diplom in Physik (1973) promovierte er in Freiburg (1976) und habilitierte sich in Philosophie in Stuttgart (1987). Von 1979 bis 1992 war er am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, Stuttgart, zuletzt als Leiter der Abteilung für Qualifikationsforschung und Technikfolgenabschätzung, tätig. 1991 erhielt er den Forschungspreis der Alcatel SEL-Stiftung für Technische Kommunikation. Von 1992 bis 2011 hatte er den Lehrstuhl für Technikphilosophie an der BTU Cottbus inne. Gastprofessuren und Fellowships führten ihn nach Wien, Budapest, Stuttgart, Dalian (China) und Stellenbosch (Südafrika). Er ist ordentliches Mitglied der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften (acatech). Klaus Kornwachs ist seit 1990 Honorarprofessor der Universität Ulm und seit 2013 Honorary Professor am Intelligent Urbanization Co-Creation Center an der Tongji University, Shanghai. Klaus Kornwachs gründete 2011 sein „Büro für Kultur und Technik“ und ist Herausgeber und Autor zahlreicher Fachbücher und Veröffentlichungen (www.kornwachs.de).

Klaus Kornwachs (geb. 1947) studierte Physik, Mathematik und Philosophie in Tübingen, Freiburg, Kaiserslautern und Amherst (Mass., USA). Nach dem Diplom in Physik (1973) promovierte er in Freiburg (1976) und habilitierte sich in Philosophie in Stuttgart (1987). Von 1979 bis 1992 war er am Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation, Stuttgart, zuletzt als Leiter der Abteilung für Qualifikationsforschung und Technikfolgenabschätzung, tätig. 1991 erhielt er den Forschungspreis der Alcatel SEL-Stiftung für Technische Kommunikation. Von 1992 bis 2011 hatte er den Lehrstuhl für Technikphilosophie an der BTU Cottbus inne. Gastprofessuren und Fellowships führten ihn nach Wien, Budapest, Stuttgart, Dalian (China) und Stellenbosch (Südafrika). Er ist ordentliches Mitglied der Deutschen Akademie für Technikwissenschaften (acatech). Klaus Kornwachs ist seit 1990 Honorarprofessor der Universität Ulm und seit 2013 Honorary Professor am Intelligent Urbanization Co-Creation Center an der Tongji University, Shanghai. Klaus Kornwachs gründete 2011 sein „Büro für Kultur und Technik“ und ist Herausgeber und Autor zahlreicher Fachbücher und Veröffentlichungen (www.kornwachs.de).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.