Koppenfels / Lange / Schumm | Spanische und hispanoamerikanische Lyrik | Buch | 978-3-406-82472-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Spanisch, 2539 Seiten, broschiert, Format (B × H): 146 mm x 217 mm, Gewicht: 2522 g

Koppenfels / Lange / Schumm

Spanische und hispanoamerikanische Lyrik

In vier Bänden - zweisprachig

Buch, Deutsch, Spanisch, 2539 Seiten, broschiert, Format (B × H): 146 mm x 217 mm, Gewicht: 2522 g

ISBN: 978-3-406-82472-2
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Spanische und hispanoamerikanische Lyrik – die Vermessung eines poetischen Kontinents



Der einzigartige Reichtum der spanischsprachigen Lyrik ist hierzulande nur ansatzweise bekannt. Diese Anthologie leistet Pionierarbeit: In vier Bänden stellt sie die Glanz- und Höhepunkte einer Tradition vor, die vom mittelalterlichen Al-Andalus bis heute und von Spanien über Mexiko bis nach Argentinien reicht – in exzellenten Übersetzungen und mit knappen, hilfreichen Kommentaren. Eine Einladung zum Entdecken!



In der spanischsprachigen Literatur genießt die Lyrik ein besonderes Prestige. Das gilt für die volkstümliche Dichtung des Mittelalters nicht weniger als für die raffinierte Lyrik des spanischen Goldenen Zeitalters. Mit der Emanzipation der lateinamerikanischen Länder vom alten kolonialen Zentrum brach im 19. Jahrhundert auch sie zu vielen neuen Ufern auf. Und diesseits wie jenseits des Atlantiks entwickelte die Lyrik in der Moderne eine unvergleichliche Kraft und Vielfalt. Die zweisprachige Anthologie präsentiert neben den Klassikern auch wunderbare Entdeckungen. Zwei Drittel der Gedichte wurden von den besten Übersetzer:innen neu übersetzt. Die Kommentare führen in Leben und Werk der Autor:innen ein und geben Erläuterungen zu den Gedichten. Diese Anthologie erschließt die spanischsprachige Lyrik in einer bislang nie erreichten historischen Tiefe und kulturellen Breite. Sie ist die Vermessung eines poetischen Kontinents.
Koppenfels / Lange / Schumm Spanische und hispanoamerikanische Lyrik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


BAND 1

VON DEN ANFÄNGEN BIS FERNANDO DE HERRERA

Herausgegeben von Martin von Koppenfels und Horst Weich unter Mitarbeit von Bernhard Teuber

BAND 2

VON LUIS DE GÓNGORA BIS ROSALÍA DE CASTRO

Herausgegeben von Martin von Koppenfels und Johanna Schumm unter Mitarbeit von Gerhard Poppenberg

BAND 3

VON JOSÉ MARTÍ BIS MIGUEL HERNÁNDEZ

Herausgegeben von Susanne Lange und Petra Strien

BAND 4

VON ROSA CHACEL BIS ZUR GEGENWART

Herausgegeben von Susanne Lange und Petra Strien unter Mitarbeit von Gerhard Poppenberg

BAND 1

VON DEN ANFÄNGEN BIS FERNANDO DE HERRERA

Herausgegeben von Martin von Koppenfels und Horst Weich unter Mitarbeit von Bernhard Teuber


BAND 2

VON LUIS DE GÓNGORA BIS ROSALÍA DE CASTRO

Herausgegeben von Martin von Koppenfels und Johanna Schumm unter Mitarbeit von Gerhard Poppenberg


BAND 3

VON JOSÉ MARTÍ BIS MIGUEL HERNÁNDEZ

Herausgegeben von Susanne Lange und Petra Strien


BAND 4

VON ROSA CHACEL BIS ZUR GEGENWART

Herausgegeben von Susanne Lange und Petra Strien unter Mitarbeit von Gerhard Poppenberg


Koppenfels, Martin Von
Die Herausgeberinnen und Herausgeber:

Martin von Koppenfels, unter dessen Gesamtleitung die Anthologie entstand, ist Romanist und Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der LMU München.



Susanne Lange und Petra Strien sind promovierte Literaturwissenschaftlerinnen und gehören zu den renommiertesten Übersetzer: innen aus dem Spanischen.



Johanna Schumm ist Akademische Rätin am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft.



Horst Weich ist Professor am Institut für Romanische Philologie der LMU München.

Die Herausgeberinnen und Herausgeber:

Martin von Koppenfels, unter dessen Gesamtleitung die Anthologie entstand, ist Romanist und Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der LMU München.



Susanne Lange und Petra Strien sind promovierte Literaturwissenschaftlerinnen und gehören zu den renommiertesten Übersetzer: innen aus dem Spanischen.



Johanna Schumm ist Akademische Rätin am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft.



Horst Weich ist Professor am Institut für Romanische Philologie der LMU München.

Die Herausgeberinnen und Herausgeber:


Martin von Koppenfels, unter dessen Gesamtleitung die Anthologie entstand, ist Romanist und Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der LMU München.


Susanne Lange und Petra Strien sind promovierte Literaturwissenschaftlerinnen und gehören zu den renommiertesten Übersetzer: innen aus dem Spanischen.


Johanna Schumm ist Akademische Rätin am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft.


Horst Weich ist Professor am Institut für Romanische Philologie der LMU München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.