Kingata, Yves
Yves Kingata, geboren 1969, wurde 1997 zum Priester geweiht und ist Professor für Kirchenrecht (Lehrstuhlvertretung) an der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Regensburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen der kirchliche Heiligungsdienst, das Liturgierecht und das Päpstliche Gesandtschaftswesen. Yves Kingata wurde unter anderem 2013 mit dem Förderpreis der Münchener Universitätsgesellschaft sowie 2014 mit dem Audomar-Scheuermann-Studienpreis ausgezeichnet. Zuletzt erschien von ihm: „Heilige Orte“, insbesondere Friedhöfe: kirchenrechtlicher Status und Rechtsvergleich mit den Regelungen der evangelischen und orthodoxen Kirchen in Deutschland unter Berücksichtigung zentraler staatskirchenrechtlicher Aspekte, St. Ottilien 2021.
Kopp, Stefan
Stefan Kopp wurde 1985 geboren und ist Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Geschichte und Theologie des liturgischen Raumes, Liturgiegeschichte des Mittelalters und der Neuzeit, ekklesiologische, liturgietheologische und pastoralliturgische Fragestellungen sowie Liturgie und Ökumene. Zuletzt erschien: Ist der Kirche noch zu helfen? Anamnesen – Diagnosen – Therapien (Kirche in Zeiten der Veränderung 18), herausgegeben mit Herbert Haslinger, Freiburg 2023.
Konkel, Michael
Stefan Kopp, Dr. theol., geb. 1985, Professor für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät Paderborn, Wolfgang Thönissen, Dr. theol., geb. 1955, ist Professor für Ökumenik an der Theologischen Fakultät Paderborn und Leitender Direktor des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik in Paderborn.
Schilling, Johannes
Stefan Kopp, Dr. theol., geb. 1985, Professor für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät Paderborn, Wolfgang Thönissen, Dr. theol., geb. 1955, ist Professor für Ökumenik an der Theologischen Fakultät Paderborn und Leitender Direktor des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik in Paderborn.
Irlenborn, Bernd
Bernd Irlenborn, Dr. phil. Dr. theol., geb. 1963, Professor für Philosophiegeschichte und Theologische Propädeutik an der Theologischen Fakultät Paderborn.
Wilhelms, Günter
Günter Wilhelms, Dr. theol., Professor für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät Paderborn.
Meyer-Blanck, Michael
Michael Meyer-Blanck, geb. 1954, Prof. für Praktische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Bonn.
Heupts, Cordula
Stefan Kopp, Dr. theol., geb. 1985, Professor für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät Paderborn, Wolfgang Thönissen, Dr. theol., geb. 1955, ist Professor für Ökumenik an der Theologischen Fakultät Paderborn und Leitender Direktor des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik in Paderborn.
Meyer zu Schlochtern, Josef
Stefan Kopp, Dr. theol., geb. 1985, Professor für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät Paderborn, Wolfgang Thönissen, Dr. theol., geb. 1955, ist Professor für Ökumenik an der Theologischen Fakultät Paderborn und Leitender Direktor des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik in Paderborn.
Haslinger, Herbert
Herbert Haslinger, geb. 1961, Dr. theol., studierte Theologie in Passau, Innsbruck und Mainz. Nach beruflichen Tätigkeiten in der Seelsorge und in der Fortbildung kirchlicher Berufe ist er seit 2002 Professor für Pastoraltheologie, Homiletik, Religionspädagogik und Katechetik an der Theologischen Fakultät Paderborn.
Kopp, Stefan
Stefan Kopp wurde 1985 geboren und ist Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Geschichte und Theologie des liturgischen Raumes, Liturgiegeschichte des Mittelalters und der Neuzeit, ekklesiologische, liturgietheologische und pastoralliturgische Fragestellungen sowie Liturgie und Ökumene. Zuletzt erschien: Ist der Kirche noch zu helfen? Anamnesen – Diagnosen – Therapien (Kirche in Zeiten der Veränderung 18), herausgegeben mit Herbert Haslinger, Freiburg 2023.
Petrat, Nils
Stefan Kopp, Dr. theol., geb. 1985, Professor für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät Paderborn, Wolfgang Thönissen, Dr. theol., geb. 1955, ist Professor für Ökumenik an der Theologischen Fakultät Paderborn und Leitender Direktor des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik in Paderborn.
Kosch, Clemens
Stefan Kopp, Dr. theol., geb. 1985, Professor für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät Paderborn, Wolfgang Thönissen, Dr. theol., geb. 1955, ist Professor für Ökumenik an der Theologischen Fakultät Paderborn und Leitender Direktor des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik in Paderborn.
Nassery, Idris
Stefan Kopp, Dr. theol., geb. 1985, Professor für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät Paderborn, Wolfgang Thönissen, Dr. theol., geb. 1955, ist Professor für Ökumenik an der Theologischen Fakultät Paderborn und Leitender Direktor des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik in Paderborn.
Jacobs, Christoph
Christoph Jacobs, geb. 1958, Dr. theol., Lic. phil. (Klin. Psych.), Professor für Pastoralpsychologie und Pastoralsoziologie an der Theologischen Fakultät Paderborn.
Hofmann, Friedhelm
geb. 1942 in Köln, Studium der Philosophie und Theologie in Bonn, 1969 Priesterweihe in Köln, Studium der Kunstgeschichte mit anschließender Promotion, 1992 Bischofsweihe in Köln, seit 2004 Bischof von Würzburg.
Stork, Hans-Walter
Stefan Kopp, Dr. theol., geb. 1985, Professor für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät Paderborn, Wolfgang Thönissen, Dr. theol., geb. 1955, ist Professor für Ökumenik an der Theologischen Fakultät Paderborn und Leitender Direktor des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik in Paderborn.
Börste, Norbert
Stefan Kopp, Dr. theol., geb. 1985, Professor für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät Paderborn, Wolfgang Thönissen, Dr. theol., geb. 1955, ist Professor für Ökumenik an der Theologischen Fakultät Paderborn und Leitender Direktor des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik in Paderborn.
Wald, Berthold
Stefan Kopp, Dr. theol., geb. 1985, Professor für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät Paderborn, Wolfgang Thönissen, Dr. theol., geb. 1955, ist Professor für Ökumenik an der Theologischen Fakultät Paderborn und Leitender Direktor des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik in Paderborn.
Stefan Kopp wurde 1985 geboren und ist Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Geschichte und Theologie des liturgischen Raumes, Liturgiegeschichte des Mittelalters und der Neuzeit, ekklesiologische, liturgietheologische und pastoralliturgische Fragestellungen sowie Liturgie und Ökumene. Zuletzt erschien: Ist der Kirche noch zu helfen? Anamnesen – Diagnosen – Therapien (Kirche in Zeiten der Veränderung 18), herausgegeben mit Herbert Haslinger, Freiburg 2023.
Herbert Haslinger, geb. 1961, Dr. theol., studierte Theologie in Passau, Innsbruck und Mainz. Nach beruflichen Tätigkeiten in der Seelsorge und in der Fortbildung kirchlicher Berufe ist er seit 2002 Professor für Pastoraltheologie, Homiletik, Religionspädagogik und Katechetik an der Theologischen Fakultät Paderborn.
geb. 1942 in Köln, Studium der Philosophie und Theologie in Bonn, 1969 Priesterweihe in Köln, Studium der Kunstgeschichte mit anschließender Promotion, 1992 Bischofsweihe in Köln, seit 2004 Bischof von Würzburg.
Bernd Irlenborn, Dr. phil. Dr. theol., geb. 1963, Professor für Philosophiegeschichte und Theologische Propädeutik an der Theologischen Fakultät Paderborn.
Christoph Jacobs, geb. 1958, Dr. theol., Lic. phil. (Klin. Psych.), Professor für Pastoralpsychologie und Pastoralsoziologie an der Theologischen Fakultät Paderborn.
Yves Kingata, geboren 1969, wurde 1997 zum Priester geweiht und ist Professor für Kirchenrecht (Lehrstuhlvertretung) an der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Regensburg. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen der kirchliche Heiligungsdienst, das Liturgierecht und das Päpstliche Gesandtschaftswesen. Yves Kingata wurde unter anderem 2013 mit dem Förderpreis der Münchener Universitätsgesellschaft sowie 2014 mit dem Audomar-Scheuermann-Studienpreis ausgezeichnet. Zuletzt erschien von ihm: „Heilige Orte“, insbesondere Friedhöfe: kirchenrechtlicher Status und Rechtsvergleich mit den Regelungen der evangelischen und orthodoxen Kirchen in Deutschland unter Berücksichtigung zentraler staatskirchenrechtlicher Aspekte, St. Ottilien 2021.
Stefan Kopp wurde 1985 geboren und ist Professor für Liturgiewissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Geschichte und Theologie des liturgischen Raumes, Liturgiegeschichte des Mittelalters und der Neuzeit, ekklesiologische, liturgietheologische und pastoralliturgische Fragestellungen sowie Liturgie und Ökumene. Zuletzt erschien: Ist der Kirche noch zu helfen? Anamnesen – Diagnosen – Therapien (Kirche in Zeiten der Veränderung 18), herausgegeben mit Herbert Haslinger, Freiburg 2023.
Michael Meyer-Blanck, geb. 1954, Prof. für Praktische Theologie an der Evangelisch-theologischen Fakultät der Universität Bonn.
Günter Wilhelms, Dr. theol., Professor für Christliche Gesellschaftslehre an der Theologischen Fakultät Paderborn.