Institutionalisierungsprozesse in Partnerschaften
Buch, Deutsch, 243 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 359 g
ISBN: 978-3-531-16860-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
http://www.tu-chemnitz.de/hsw/soziologie/institut/Professur_fuer_empirische_Sozialforschung-44.html
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorbemerkungen.- Zum Stand der Diskussion: theoretische Überlegungen, empirische Ergebnisse und offene Fragen.- Zur Datenbasis: Design und Feldphase der TIP-Erhebung.- „Verliebt, verlobt, verheiratet?“ – Wie lässt sich die Entwicklung von Partnerschaften erfassen?.- Warum verfestigen sich Partnerschaften? Theoretische Argumente und empirische Befunde.- Vier Typen vorehelicher Partnerschaften, Institutionalisierungstempo und Beziehungsstabilität.- Netzwerkeinflüsse auf Institutionalisierungs- und Auflösungsprozesse in Partnerschaften.- „Values of Cohabitation“: Struktur, Dynamik und Vorhersagekraft subjektiv antizipierter Nutzen- und Kostenaspekte des gemeinsamen Haushaltes.- Subjektive Ursachen von Trennungen in nichtehelichen Partnerschaften.- Konsequenzen und Bewältigung von Trennungen und deren Determinanten.- Zur Institutionalisierung von Partnerschaften – einige abschließende Überlegungen.