Buch, Deutsch, 227 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 409 g
Buch, Deutsch, 227 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 409 g
Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
ISBN: 978-3-531-02924-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Kognitionspsychologie Wahrnehmung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Vergleichende und Empirische Bildungsforschung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Grundschuldidaktik
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Fähigkeitsbereich Räumliches Vorstellungsvermögen.- 2.1 Der wahrnehmungspsychologische Ansatz OLSONs.- 2.2 Entwicklung der bildlichen Repräsentationräumlicher Objekte.- 3. Planung und Durchführung einer Untersuchung.- 3.1 Grobstrukturierung des Untersuchungsvorhabens.- 3.2 Ein Vorversuch.- 3.3 Aufbau der Hauptuntersuchung.- 3.4 Gewinnung des Untersuchungsmaterials.- 3.5 Durchführung der Hauptuntersuchung.- 3.6 Verarbeitung und Auswertung des Datenmaterials.- 4. Auswertung.- 4.1 Testergebnisse.- 4.2 Aktivitätsbereich konkrete Würfel.- 4.3 Aktivitätsbereich Plättchenmaterial.- 4.4 Aktivitätsbereich Zeichnung.- 4.5 Zusammenhang zwischen den Aktivitätsformen.- 5. Zusammenfassung.- Anmerkungen.- A Tests zum räumlichen Vorstellungsvermögen von FREUND/SORGER.- B Beobachtungsbögen.- C Protokoll einer Untersuchungssequenz (US 3) für eine Versuchsperson (Kristof).- D Kriterien für die Leistungsbewertung beim Aktivitätsbereich Plättchenmaterial.- E Statistische Tabellen.