E-Book, Deutsch, Band 6406, 314 Seiten
Reihe: Beck Paperback
Koopmans Das verfallene Haus des Islam
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-406-77948-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die religiösen Ursachen von Unfreiheit, Stagnation und Gewalt
E-Book, Deutsch, Band 6406, 314 Seiten
Reihe: Beck Paperback
ISBN: 978-3-406-77948-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ruud Koopmans ist Direktor der Abteilung "Migration, Integration, Transnationalisierung" am Wissenschaftszentrum Berlin und lehrt Soziologie und Migrationsforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin und nimmt daneben wichtige beratende Funktionen wahr, etwa als Vorsitzender des Kuratoriums des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM). Einem großen Publikum ist er durch regelmäßige Beiträge in großen Zeitungen und Fernsehauftritte bekannt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islam und Weltreligionen, Weltethos
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Islamismus, Fundamentalismus
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Der Islam und die Moderne (Westliche) Welt
- Geisteswissenschaften Islam & Islamische Studien Geschichte des Islam Geschichte des Islam: 20./21. Jahrhundert
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Theokratische und religiöse Ideologien
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Terrorismus, Religiöser Fundamentalismus
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;3
3;Zum Buch;2
4;Über den Autor;2
5;Impressum;4
6;Inhalt;5
7;Vorwort;9
8;1. Im Bann des Fundamentalismus;15
8.1;Vergangener Ruhm;15
8.2;Das Jahr 1979;23
8.3;Was ist Fundamentalismus?;34
8.4;Fundamentalismus und Gewalt;41
8.5;Der real existierende Islam;47
8.6;Religiöse oder andere Ursachen?;54
9;2. Warum ist die Demokratisierung an der islamischen Welt vorbeigegangen?;61
9.1;Zwei Ferienparadiese;61
9.2;Freiheit und Demokratie im internationalen Vergleich;64
9.3;Ein arabisches oder ein islamisches Demokratiedefizit?;70
9.4;Is it the economy, stupid?;72
9.5;Der Fluch des Öls;74
9.6;Das Erbe der kolonialen Vergangenheit;78
9.7;Demokratische Einstellungen in der islamischen Welt;87
9.8;Die Puzzleteile zusammengefügt;90
10;3. Die religiösen Wurzeln der Unfreiheit;93
10.1;Die Erben von Britisch-Indien;93
10.2;Diskriminierung religiöser Minderheiten;100
10.3;Der Islamals Rechtsquelle;107
10.4;Islamische Apartheid: die Position der Frauen;112
10.5;Tödliche Liebe: Verfolgung von Homosexuellen;115
10.6;Der Schleier der Unwissenheit;119
11;4. Die islamischen Religionskriege;123
11.1;Wie eine Miss-Wahl furchtbar außer Kontrolle geriet;123
11.2;Ein Kampf der Kulturen?;131
11.3;Die blutigen Grenzen und das blutende Herz des Islam;137
11.4;Terror im Namen des Islam;143
11.5;Leugnungsthesen;150
11.6;Verschwörungstheorien;155
11.7;Ursachen;159
12;5. Die wirtschaftliche Stagnation der islamischen Welt;167
12.1;Religiöse Ursachen für den wirtschaftlichen Niedergang;167
12.2;Wirtschaftstiger und islamische Nachzügler;177
12.3;Demokratie und Wirtschaftswachstum;185
12.4;Das Volk des einen Buches;188
12.5;Die andere Hälfte;196
13;6. Die schwierige Integration muslimischer Migranten;201
13.1;Die Probleme der islamischen Welt im Kleinformat;201
13.2;Der eine Libanese ist der andere nicht;203
13.3;Schlusslichter der Integration;209
13.4;Diskriminierung oder Kultur?;214
13.5;Gewalt gegen Juden, Homosexuelle und Frauen;222
14;7. Kann sich der Islam vom Fundamentalismus befreien?;237
14.1;Alles-oder-Nichts-Denken;237
14.2;Die religiösen Wurzeln der islamischen Krise: drei Kernprobleme;240
14.3;Der irreführende Diskurs der Islamophobie;246
14.4;Der israelisch-palästinensische Konflikt;251
14.5;Die Entfundamentalisierung des Islam;255
14.6;Für eine Reformbewegung im Islam;265
15;Anhang;271
15.1;Anmerkungen;273
15.2;Literatur;289
15.3;Bildnachweis;303
15.4;Personenregister;305
15.5;Sachregister;307