Konrad | Werkstattblicke | Buch | 978-3-515-10823-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 2014.2, 32 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 97 g

Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur

Konrad

Werkstattblicke

Haydn, Beethoven und Wagner beim Komponieren beobachtet

Buch, Deutsch, Band Band 2014.2, 32 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 97 g

Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur

ISBN: 978-3-515-10823-2
Verlag: Franz Steiner


Zu Recht kann eine Komposition als unergründliches Ergebnis künstlerischen Schaffens gelten – einerseits. Andererseits besteht die Arbeit eines Komponisten aber auch zu einem großen Teil aus sicht- und beschreibbaren Ereignissen: Ihnen geht der Autor nach und nimmt die Entstehung konkreter Partituren in den Blick. Mit welchen Strategien lösten Komponisten von Rang spezifische Aufgaben und Probleme? Wie organisierten sie ihr kompositorisches Schaffen zwischen genialischer Eingebung, Abgabe- und Druckfristen? Ulrich Konrad beobachtet Haydn, Beethoven und Wagner bei der Arbeit.
Konrad Werkstattblicke jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.