Buch, Deutsch, 491 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1137 g
Praxisbuch der Behandlungsmethoden
Buch, Deutsch, 491 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1137 g
ISBN: 978-3-662-50346-1
Verlag: Springer
Dieses Buch bietet methodenübergreifende Behandlungsmöglichkeiten bei unipolaren Depressionen und kombiniert Praxistauglichkeit mit sehr gut evidenzbasierten Verfahren, die Bestandteil nationaler und internationaler Leitlinien sind.
Der Herausgeber legt großen Wert auf eine sehr praxisnahe Darstellung – zahlreiche Fallbeispiele, die sich durch das Buch ziehen, lassen die Theorie lebendig werden.
Zudem liefert das Werk für alle Behandlungskapitel zahlreiche Arbeitsmaterialien , Informations- und Aufklärungsbögen und gibt somit sowohl Anfängern als auch erfahrenen Therapeuten wertvolle Informationen und Materialien.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Pharmakotherapie, Psychopharmakotherapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- I Praxis der Psychotherapie der unipolaren Depression: 2 Psychoedukation.- 3 Praxis der kognitiven Verhaltenstherapie.- 4 Praxis der psychodynamischen Psychotherapie.- 5 Praxis der interpersonellen Psychotherapie (IPT).- 6 Gesprächspsychotherapie der Depression.- 7 Praxis des Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP).- 8 Suizidalität und Krisenintervention.- II Praxis der Pharmakotherapie der unipolaren Depression: 9 Praxis der Monotherapie mit Antidepressiva in der Behandlung der unipolaren Depression.- 10 Therapeutisches Drug Monitoring.- 11 Praxis der Kombinations- und Augmentationsbehandlung bei Nichtansprechen auf antidepressive Monotherapie.- 12 Lithiumaugmentation.- 13 Praxis der pharmakologischen Erhaltungstherapie und Rezidivprophylaxe.- 14 Praxis der Pharmakotherapie bei organischer Komorbidität.- 15 Praxis der Pharmakotherapie der Depression in Schwangerschaft und Stillzeit.- 16 Antidepressive Pharmakotherapie bei leichten Depressionen - Pro und Contra.- 17 Fahrtauglichkeit in der Depression und unter antidepressiver Pharmakotherapie.- III Praxis der somatischen Therapien der unipolaren Depression: 18 Praxis der Wachtherapie.- 19 Praxis der Lichttherapie.- 20 Praxis der Elektrokonvulsionstherapie.- 21 Praxis der repetitiven transkraniellen Magnetstimulation (rTMS).- 22 Praxis der tiefen Hirnstimulation .- IV Praxis der psychosozialen Therapien der unipolaren Depression.- 23 Psychiatrische Fachpflege.- 24 Praxis der Sport- und Bewegungstherapie .- 25 Praxis der Ergotherapie in der Behandlung von Depression.- 26 Praxis der Musiktherapie.- 27 Praxis der Soziotherapie.