Kompatscher-Gufler | Tacitus. Germania | Buch | 978-3-8252-6165-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Latin, 80 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 150 g

Reihe: - Studienkommentare zu lateinischen und griechischen Texten

Kompatscher-Gufler

Tacitus. Germania

Studienkommentar
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8252-6165-8
Verlag: UTB GmbH

Studienkommentar

Buch, Deutsch, Latin, 80 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 150 g

Reihe: - Studienkommentare zu lateinischen und griechischen Texten

ISBN: 978-3-8252-6165-8
Verlag: UTB GmbH


Bei der Germania des Tacitus handelt es sich um ein Werk, dessen Verständnis durch den nicht immer leicht zugänglichen Stil des Autors erschwert wird. Dieser Kommentar begleitet und unterstützt Studierende, die eine selbstständige Lektüre der Germania planen. Er schlüsselt sprachliche Schwierigkeiten genau auf und fördert so das Verständnis komplexer Passagen.

Kompatscher-Gufler Tacitus. Germania jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort zur Reihe 5
Vorwort 9
Einführung 13
Tacitus – Leben und Werk 13
Leben 13
Werke 14
Die Germania 15
Text und Kommentar 25
Corneli Taciti de origine et situ Germanorum liber 27
Teil 1: Kapitel 1–27: Land und Leute im Allgemeinen 27
Kapitel 1–5: Geographische Lage Germaniens und Geschichte der Germanen 27
Kapitel 6–15: Öffentliches Leben in Krieg und Frieden 34
Kapitel 16–27: Privatleben der Germanen 43
Teil 2: Kapitel 28–46: Die einzelnen Stämme im Besonderen 54
Kapitel 28–29: Grenzstämme im Westen und Süden 54
Kapitel 30–34: Weitere Stämme im Westen 57
Kapitel 35–37: Stämme im Norden 61
Kapitel 38–46: Sueben und Grenzvölker im Osten 64
Änderungen gegenüber der Ausgabe Önnerfors 1983 71
Literaturverzeichnis 73
Abkürzungen zitierter Werke 73
Textausgaben 73
Kommentare 73
Schulkommentare 74
Deutsche Übersetzungen 74
Sekundärliteratur 74
Lernvokabular 79


Kompatscher-Gufler, Gabriela
Prof. Dr. Gabriela Kompatscher-Gufler ist ao. Univ.-Professorin für Lateinische Philologie und Leiterin des Instituts für Sprachen und Literaturen an der Universität Innsbruck. Ihre Forschung konzentriert sich auf lateinische Texte des Mittelalters und Human-Animal Studies.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.