Kommission / Historische Kommission für Sachsen-Anhalt | Sachsen und Anhalt | Buch | 978-3-96311-869-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 36, 460 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 250 mm, Gewicht: 1001 g

Reihe: Sachsen und Anhalt

Kommission / Historische Kommission für Sachsen-Anhalt

Sachsen und Anhalt

Jahrbuch der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt

Buch, Deutsch, Band 36, 460 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 250 mm, Gewicht: 1001 g

Reihe: Sachsen und Anhalt

ISBN: 978-3-96311-869-2
Verlag: Mitteldeutscher Verlag


Beiträge des 12. Tags der Landesgeschichte „Städtische und höfische Repräsentationskultur im Umfeld von Heinrich Schütz“ 2022 in Weißenfels eröffnen das Jahrbuch. Hinzu treten Aufsätze mit landeshistorischem Bezug wie „Die Magdeburger Chronik des Andreas Schoppius“, „Stiftungen und memoria am mittelalterlichen Augustinerchorherrenstift Hamersleben“, „Binationale Paarbeziehungen in den Bezirken Halle und Magdeburg der DDR“ oder „Weibliche Erwerbsarbeit und Frauenförderung im Mitteldeutschen Chemiedreieck während der DDR-Zeit“. Ein Werkstattbericht behandelt die Sonderausstellung „Welche Taten werden Bilder? Otto der Große in der Erinnerung späterer Zeiten“. Rezensionen zu aktuellen landesgeschichtlichen Veröffentlichungen beschließen den Band.
Kommission / Historische Kommission für Sachsen-Anhalt Sachsen und Anhalt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Für geschichtlich, regionalgeschichtlich Interessierte, Historiker, Studenten


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material



Das Jahrbuch erscheint seit 2022 in gemeinsamer Herausgeberschaft der Historischen Kommission für Sachsen-Anhalt mit dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt. Mit Beiträgen von Christian Ahrens, Reinmar Emans, Michael Hecht, Anna Horstmann, Hartmut Kühne, Jens Kunze, Christoph Lorke, Lutz Miehe, Günter Peters, Felix Schneider, Bettina Seyderhelm, Andrea Thiele und Andreas Waczkat.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.