Kommission f. Literarische Gebrauchsformen d. Österreichischen Akademie d. Wissenschaften / Schnitzler / Welzig | Tagebuch 1879-1931 | Buch | 978-3-7001-2120-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 480 Seiten, PB, Format (B × H): 240 mm x 150 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Arthur Schnitzler - Tagebuch

Kommission f. Literarische Gebrauchsformen d. Österreichischen Akademie d. Wissenschaften / Schnitzler / Welzig

Tagebuch 1879-1931

1927-1930

Buch, Deutsch, Band 9, 480 Seiten, PB, Format (B × H): 240 mm x 150 mm, Gewicht: 500 g

Reihe: Arthur Schnitzler - Tagebuch

ISBN: 978-3-7001-2120-6
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften


In diesem Zeitabschnitt finden die Ereignisse rund um den Brand des Justizpalasts im Juli 1927 ihren Niederschlag. Schnitzlers Kontakte zu Verlegern, Übersetzern, Autoren werden zunehmend international. Im privaten Bereich stehen die Heirat der Tochter Lili mit einem italienischen Offizier, ihre Übersiedlung nach Venedig und ihr tragischer Freitod im Juli 1928 im Mittelpunkt. Mehrere von Schnitzlers Arbeiten werden verfilmt (Liebelei, Freiwild, Fräulein Else), seine Aphorismen-Sammlungen Buch der Sprüche und Bedenken und Der Geist im Wort und der Geist in der Tat werden publiziert.
Kommission f. Literarische Gebrauchsformen d. Österreichischen Akademie d. Wissenschaften / Schnitzler / Welzig Tagebuch 1879-1931 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schnitzler, Arthur
(1862–1931)

Welzig, Werner
(1935?2018) war Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften von 1991 bis 2003, Generalsekretär der ÖAW von 1983 bis 1991, Sekretär der philosophisch-historischen Klasse der ÖAW von 1982 bis 1983


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.