Buch, Deutsch, Band 4, 839 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1079 g
Reihe: Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements (Enquete-Kommission)
Buch, Deutsch, Band 4, 839 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 1079 g
Reihe: Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements (Enquete-Kommission)
ISBN: 978-3-8100-3660-5
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Aufgabe der Enquete-Kommission "Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements" - die sich aus elf Abgeordneten sowie deren StellvertreterInnen und elf Sachverständigen (WissenschaftlerInnen und PraktikerInnen) zusammen setzt - ist es, neben einer Bestandsaufnahme konkrete politische Strategien und Maßnahmen zur Förderung des freiwilligen, gemeinwohlorientierten, nicht auf materiellen Gewinn ausgerichteten bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland zu erarbeiten. Beide Seiten - die BürgerInnen einerseits und die Institutionen andererseits - sollen ermutigt und aktiviert werden, sich stärker als bisher für bürgerschaftliches Engagement zu öffnen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Staatsbürgerkunde, Staatsbürgerschaft, Zivilgesellschaft
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Menschenrechte, Bürgerrechte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
Weitere Infos & Material
Bürgerschaftliches Engagement: auf dem Weg in eine zukunftsfähige Bürgergesellschaft - Leitbegriffe und Leitideen - Ausgangspunkte und Herausforderungen - Bürgerschaftliches Engagement: Analysen - Bürgerschaftliches Engagement: gesellschaftliche Bedeutung und politische Konzeptionen - Zugänge zum bürgerschaftlichen Engagement - Bürgerschaftliches Engagement: Bestandsaufnahme, Analyse, Entwicklungsperspektiven und Handlungsempfehlungen - Bürgerschaftliches Engagement und Bürgergesellschaft - Bürgerschaftliches Engagement und Erwerbsarbeit - Bürgerschaftliches Engagement und Sozialstaat - Handlungsempfehlungen und Entwicklungsperspektiven in Staat und Gesellschaft: Politik und Staat - Organisationen - Individuelles bürgerschaftliches Engagement - Anhang 1: Sondervoten - Anhang 2: Entstehung, Auftrag, Arbeitsweise, Veranstaltungen und Veröffentlichungen der Enquête-Kommission