Kolmer, Petra
Dr. phil. Petra Kolmer ist Privatdozentin für Philosophie an der Universität Bonn. Hauptarbeitsgebiete: Theorie der Geschichte und Geschichtsschreibung, insbesondere Philosophiegeschichtsschreibung, Deutscher Idealismus, Hermeneutik, Politische Philosophie. Zahlreiche Veröffentlichungen.
Köchy, Kristian
Kristian Köchy ist Professor für Theoretische Philosophie am Institut für Philosophie der Universität Kassel mit einem Forschungsschwerpunkt in der Philosophie der Biowissenschaften und Bioethik.
Tewes, Christian
Christian Tewes, Jahrgang 1972, Studium der Philosophie, Geschichte, und Germanistik auf Lehramt an der Universität in Essen. Anschließender einjähriger Masterstudiengang (M. Litt.) in St Andrews (Schottland) in Analytischer Philosophie. Promotion mit der vorliegenden Arbeit an der Universität Koblenz-Landau. Zurzeit Lehrbeauftragter am Seminar Philosophie in Koblenz.
Köchy, Kristian
Kristian Köchy ist Professor für Theoretische Philosophie am Institut für Philosophie der Universität Kassel mit einem Forschungsschwerpunkt in der Philosophie der Biowissenschaften und Bioethik.
Kolmer, Petra
Dr. phil. Petra Kolmer ist Privatdozentin für Philosophie an der Universität Bonn. Hauptarbeitsgebiete: Theorie der Geschichte und Geschichtsschreibung, insbesondere Philosophiegeschichtsschreibung, Deutscher Idealismus, Hermeneutik, Politische Philosophie. Zahlreiche Veröffentlichungen.
Gerhardt, Volker
Dr. phil., Professor für Philosophie an der Humboldt-Universität Berlin. Dem Beitrag liegt ein Vortrag zugrunde, der auf Einladung der katholisch-theologischen Fakultät Münster in der Akademie Franz Hitze Haus gehalten wurde (vgl. Teil 1 in CIG Nr. 27).
Honnefelder, Ludger
Ludger Honnefelder, Philosoph und Theologe, lehrte an den Universitäten Trier (1972-1982), Berlin FU (1982-1988) und Bonn (1988-2005). Er war Guardini-Stiftungsprofessor für Religionsphilosophie und katholische Weltanschauung an der Humboldt-Universität zu Berlin (2005-2007) und ist seit 2009 Otto Warburg Senior Research Professor an der theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.
Dr. phil. Petra Kolmer ist Privatdozentin für Philosophie an der Universität Bonn. Hauptarbeitsgebiete: Theorie der Geschichte und Geschichtsschreibung, insbesondere Philosophiegeschichtsschreibung, Deutscher Idealismus, Hermeneutik, Politische Philosophie. Zahlreiche Veröffentlichungen.
Kristian Köchy ist Professor für Theoretische Philosophie am Institut für Philosophie der Universität Kassel mit einem Forschungsschwerpunkt in der Philosophie der Biowissenschaften und Bioethik.
Dr. phil., Professor für Philosophie an der Humboldt-Universität Berlin. Dem Beitrag liegt ein Vortrag zugrunde, der auf Einladung der katholisch-theologischen Fakultät Münster in der Akademie Franz Hitze Haus gehalten wurde (vgl. Teil 1 in CIG Nr. 27).
Ludger Honnefelder, Philosoph und Theologe, lehrte an den Universitäten Trier (1972-1982), Berlin FU (1982-1988) und Bonn (1988-2005). Er war Guardini-Stiftungsprofessor für Religionsphilosophie und katholische Weltanschauung an der Humboldt-Universität zu Berlin (2005-2007) und ist seit 2009 Otto Warburg Senior Research Professor an der theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.
Christian Tewes, Jahrgang 1972, Studium der Philosophie, Geschichte, und Germanistik auf Lehramt an der Universität in Essen. Anschließender einjähriger Masterstudiengang (M. Litt.) in St Andrews (Schottland) in Analytischer Philosophie. Promotion mit der vorliegenden Arbeit an der Universität Koblenz-Landau. Zurzeit Lehrbeauftragter am Seminar Philosophie in Koblenz.