Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 247 mm, Gewicht: 559 g
Auswahl aus den Tagebüchern und Briefen, aus Graphik, Zeichnungen und Plastik
Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 247 mm, Gewicht: 559 g
ISBN: 978-3-7861-2928-8
Verlag: Gebrüder Mann Verlag
In einer einfühlsamen Einführung zeichnete 1951 der Maler und Kunstschriftsteller Friedrich Ahlers-Hestermann ein doppeltes Porträt der Künstlerin Käthe Kollwitz: Mit ihrem Anspruch 'Ich will wirken in dieser Zeit' verklammerte er ihre Künstlerschaft mit dem sozialen Engagement, das ihr nicht zuletzt durch ihren Ehemann Karl Kollwitz nahe war, einem 'Armenarzt' im Berliner Arbeiterviertel Prenzlauer Berg. Lässt sich ein Werk von den Erfahrungen der Zeitgenossenschaft trennen? Treten Kriege und die soziale Frage mit einem herausragenden künstlerischen Werk in Konkurrenz? In der Neuausgabe kann ein Zugang zu Käthe Kollwitz wiederentdeckt werden, der diese Fragen an die Gegenwart zu stellen scheint.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen Künstlerische Stoffe, Motive, Themen: Menschen, Häusliches Umfeld
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Zeichnung und Zeichnen
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Bildhauerei, Plastik, Denkmäler
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte