Kollmorgen / Dienel / Koch | Diskurse der deutschen Einheit | Buch | 978-3-531-17471-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 454 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 656 g

Kollmorgen / Dienel / Koch

Diskurse der deutschen Einheit

Kritik und Alternativen
2011
ISBN: 978-3-531-17471-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Kritik und Alternativen

Buch, Deutsch, 454 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 656 g

ISBN: 978-3-531-17471-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Ostdeutschland erscheint auch nach zwanzig Jahren deutscher Einheit als ein materiell und symbolisch „Besonderes“. Zuschreibungen wie „industrielle Brache“ oder „verlorener Osten“ demonstrieren dies ebenso wie ostdeutsche Identitätsmuster und die verbreitete Wahrnehmung sozialer Benachteiligung.
Erstmalig analysiert der Band in vier zentralen Feldern – Wissenschaft, Politik, Massenmedien und Literatur – Diskurse über Ostdeutschland und die deutsche Einheit. Mit der Untersuchung von Bevölkerungseinstellungen, Kommunikations- und Anerkennungsverhältnissen, der Diskussion ostdeutscher Zukunftspotenziale sowie der Vorstellung kommunikationsbezogener Projektideen lotet der Band alternative Perspektiven und Entwicklungschancen im deutschen Vereinigungsprozess aus.
Kollmorgen / Dienel / Koch Diskurse der deutschen Einheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Ostdeutschland und deutsche Einheit als Gegenstand sozialwissenschaftlicher Kommunikations- und Diskursforschung - Zwischen „nachholender Modernisierung“ und „doppeltem Umbruch“ - „Für ein modernes und soziales Deutschland“? - Der ostdeutsche Exot? - Diskurs der Unbegreiflichkeit. Zur Geschichte der Wenderomane - „Wir sind ein Volk?“ Ergebnisse der Einstellungsforschung - Von „blühenden Landschaften“, dem „Jammertal Ost“ und „Neuland“ - Ostdeutschland. Fotografische Randnotizen - Subalternisierung - Ostdeutsche Zukunftspotenziale – oder: Wie man das Rad doch noch einmal neu erfinden muss - Die Erreichbarkeit des Ostens. Zur Fehlsteuerung politischer Kommunikation im Vereinigungsprozess - Massenmedien denken nicht. Innerdeutsche Diskussionen als öffentliches Thema - Neue kommunikative und partizipative Instrumente für die Gestaltung der inneren Einheit - Deutsche Einheit: Ein neuer Diskurs


Dr. Raj Kollmorgen ist Privatdozent am Institut für Soziologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Dr. Frank Thomas Koch ist freier Mitarbeiter am BISS e.V. – Brandenburg-Berliner Institut für Sozialwissenschaftliche Studien.

Dr. Hans-Liudger Dienel ist wissenschaftlicher Geschäftsführer des ZTG (Zentrum für Technik und Gesellschaft) an der Technischen Universität Berlin und wissenschaftlicher Leiter des Nexus Instituts für Kooperationsmanagement und interdisziplinäre Forschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.