Berichte zum sozialen und politischen Wandel in den neuen Bundesländern
Buch, Deutsch, 485 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 625 g
ISBN: 978-3-8100-2241-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Der Band vereinigt im wesentlichen zusammenfassende Analysen der KSPW (Kommission zur Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern) zum Wandel in Ostdeutschland in den Themenbereichen Politik, Arbeit, Sozialstruktur, soziale Sicherheit und individuelle "Verarbeitungen". Mit diesem Band wird die Berichtstätigkeit der Kommission abgeschlossen.
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Die Transformation Ostdeutschlands und ihre Erforschung. Eine Einführung in die Arbeit der KSPW und die Beiträge des Bandes.- I: Politisches System.- Die Transformation der politischen und administrativen Strukturen in Ostdeutschland — zwischen „schöpferischer Zerstörung“, Umbau und Neubau.- Elitezirkulation zwischen Implosion und Integration.- Von der Hegemonie zur Pluralität: Die Entwicklung des ostdeutschen Parteiensystems.- Politische Orientierungen im vereinigten Deutschland: Auf dem Weg zur „Civic Culture“?.- II: Arbeit, Recht und soziale Sicherheit.- Beschäftigung und Arbeitsmarkt.- Restrukturierung und Modernisierung der ostdeutschen Industrie.- Die Kündigung von Arbeitsverhältnissen im Zusammenhang mit der Transformation.- Die Transformation des Alterssicherungssystems: Von der Einheitsrente zum gegliederten einkommensbezogenen System.- Wandel der Arbeit: Beschäftigung im Transformationsprozeß.- III: Die Individuen der Transformationen.- Lebensläufe, Mobilität und Milieustruktur in Ostdeutschland.- Individuelle Entwicklung, Bildung und Berufsverläufe.- Konstanz und Wandel von Selbstwirksamkeit und dem Zeitpunkt psychosozialer Übergänge im Jugendalter: Deutschland 1991 und 1996.- IV: Städte und Regionen.- Regionale Entwicklung in Ostdeutschland nach der Vereinigung und während der Transformation.- Die Entwicklung der Städte in den neuen Bundesländern.- V: Sozialwissenschaften und Systemwechsel.- Transformationsforschung.- Innere Einheit im vereinigten Deutschland? Psychologische Prozesse beim sozialen Wandel.- Das fünfte Rad am Wagen? Die (ost)deutschen Sozialwissenschaften im Vereinigungsprozeß.- VI: Zukunftserwartungen.- Zukunftsvorstellungen und deren Realisierung im deutschen Vereinigungsprozeß.- Zeittafel politischerEreignisse und Basisdaten für den.- Transformations- und Vereinigungsprozeß (1985–1996).- Die Autorinnen und Autoren.- Veröffentlichungen der KSPW.