Kollmann | E-Entrepreneurship | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 716 Seiten, eBook

Kollmann E-Entrepreneurship

Grundlagen der Unternehmensgründung in der Digitalen Wirtschaft
6. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-13076-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Grundlagen der Unternehmensgründung in der Digitalen Wirtschaft

E-Book, Deutsch, 716 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-13076-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In seinem Lehrbuch befasst sich Tobias Kollmann mit der Unternehmensgründung und der Finanzierung von jungen Unternehmen in der Digitalen Wirtschaft. Die resultierenden Startups im Internet, Mobilfunk oder interaktiven Fernsehen haben sich inzwischen als gesamtwirtschaftlich bedeutender Faktor etabliert. Vor diesem Hintergrund beschreibt das Lehrbuch die Grundlagen der Unternehmensgründung auf Basis elektronischer Geschäftsprozesse (E-Business). Die Erfolgsfaktoren für Startups in diesem Bereich werden konsequent in den einzelnen Phasen des Gründungs- und Wachstumsprozesses erklärt, wobei die Besonderheiten des E-Business Berücksichtigung finden. Neu in der 6. Auflage In der 6. Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet und aktuelle Entwicklungen u. a. in den Bereichen datengetriebene Geschäftsmodelle (z. B. Big Data), Markttrends (z. B. Shareconomy), Gründungsmanagement (z. B. Lean Startups), Produktentwicklung (z. B. Digitales Prototyping) und Marketing (z. B. Dynamic Pricing) wurden einbezogen. Mit dem neuen E-Business-Model-Generator findet der Leser zudem erstmals ein praxisbezogenes Framework für die Entwicklung elektronischer Geschäftsmodelle. Aktuelle Praxisbeispiele für Startups und Geschäftsmodelle in der Digitalen Wirtschaft sowie neue Klausur- und Übungsaufgaben wurden aufgenommen.
Kollmann E-Entrepreneurship jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundlagen: Begriffe, Entwicklungen, Handlungsrahmen.- Ideenfindung: Voraussetzungen, Methoden, Marktstrukturen.- Ideenformulierung: Businessplan, Geschäftsmodelle, Prozesse.- Ideenumsetzung: Produkt, Wettbewerb, Marktzugang.- Ideenfortführung: Kommunikation, Beteiligung, Exit.- Praxistransfer: E-Business-Model-Generator.- Zu jedem Kapitel: Übungsaufgaben, Klausuraufgaben und Literatur.


Professor Dr. Tobias Kollmann ist Inhaber des Lehrstuhls für BWL und Wirtschaftsinformatik, insbesondere E-Business und E-Entrepreneurship an der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.