Buch, Deutsch, Band 3, 342 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 688 g
Reihe: Die Revolutions- und Napoleonischen Kriege in der Europäischen Erinnerung
Die Revolutions- und Napoleonischen Kriege in der europäischen Erinnerung
Buch, Deutsch, Band 3, 342 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 688 g
Reihe: Die Revolutions- und Napoleonischen Kriege in der Europäischen Erinnerung
ISBN: 978-3-506-77677-8
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Der Aufstieg des Films als Massenmedium vollzog sich in Europa im konfliktreichen Zeitalter der Weltkriege. Wie sich dies im Historienkino niederschlug, verdeutlicht Wolfgang Koller in seiner Vergleichsstudie zu fast 100 deutschen, britischen und französischen Spielfilmen über die Kriege der Französischen Revolution und die Herrschaft Napoleons. Die Epoche wirkte maßgeblich auf die kulturelle Nationsbildung in diesen Ländern nach. Die filmischen Erinnerungen glorifizierten diesen Prozess rückwirkend und stützten kollektive Eigen- und Fremdbilder.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmgattungen, Filmgenre
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Geisteswissenschaften Theater- und Filmwissenschaft | Andere Darstellende Künste Filmwissenschaft, Fernsehen, Radio Filmtheorie, Filmanalyse