Koller / Hanusch | Journalismus. Macht. Wirklichkeit | Buch | 978-3-7117-2050-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 150 Seiten, GB, Format (B × H): 136 mm x 211 mm, Gewicht: 289 g

Reihe: Theodor-Herzl-Vorlesung

Koller / Hanusch

Journalismus. Macht. Wirklichkeit

Wozu Journalismus dient. Woran er krankt. Und was er mit der Politik zu tun hat

Buch, Deutsch, 150 Seiten, GB, Format (B × H): 136 mm x 211 mm, Gewicht: 289 g

Reihe: Theodor-Herzl-Vorlesung

ISBN: 978-3-7117-2050-4
Verlag: Picus Verlag GmbH


Journalismus – wozu? Das fragt sich so mancher in einer Zeit, in der jedermann in den sozialen Medien und auf seinem Blog selbst Journalist spielen kann. Andreas Koller meint: Gerade in einer solchen Zeit ist professioneller, recherchierender, analysierender Journalismus wichtiger denn je. Nur Profijournalisten können den Informationsüberfluss, der täglich aus allen Kanälen auf die Menschheit schwappt, nach objektivierbaren Kriterien filtern, inhaltlich einordnen, kurz gesagt: Informationsmüll von tatsächlichen Informationen unterscheiden. Die Sache hat allerdings einen Haken: Dieser Journalismus kostet Geld. Und es wird immer schwieriger, ihn zu finanzieren. Sind neue journalistische Geschäftsmodelle vorstellbar? Wenn nein: Was passiert dann mit unserer Demokratie? Wenn ja: Wo sind die Grenzen des recherchierenden Journalismus? Ist jede Wahrheit um jeden Preis zumutbar? Welche Rolle spielt die Politik – und soll sie überhaupt eine Rolle spielen?
Koller / Hanusch Journalismus. Macht. Wirklichkeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Andreas Koller, geboren 1961, ist Politikwissenschaftler, Leiter der Wiener Redaktion sowie stellvertretender Chefredakteur der »Salzburger Nachrichten« und Präsident des Presseclubs Concordia. 2010 Journalist des Jahres, 2012 René-Marcic-Preis des Landes Salzburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.