Koller / Brändle | Fussball zwischen den Kriegen | Buch | 978-3-643-90049-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 326 Seiten, PB, Format (B × H): 162 mm x 232 mm, Gewicht: 542 g

Reihe: Geschichte des Fussballs

Koller / Brändle

Fussball zwischen den Kriegen

Europa 1918-1939
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-643-90049-4
Verlag: Lit Verlag

Europa 1918-1939

Buch, Deutsch, Band 5, 326 Seiten, PB, Format (B × H): 162 mm x 232 mm, Gewicht: 542 g

Reihe: Geschichte des Fussballs

ISBN: 978-3-643-90049-4
Verlag: Lit Verlag


Der Band analysiert die wichtigsten Tendenzen des europäischen Fußballs der Zwischenkriegszeit. Eine solche Darstellung, die komparativ neben den britischen Inseln, West- und Mitteleuropa auch osteuropäische Staaten einbezieht, ist trotz des Booms der akademischen Sporthistoriographie im letzten Jahrzehnt bislang ein Desiderat.

Nach einem Einführungsartikel, der den Aufstieg des Fußballs in jenen Jahren zur allgemeinen gesellschaftlichen und politischen Entwicklung in Beziehung setzt, und Beiträgen über den Straßenfußball als wesentliches Element der Popularisierung sowie die wichtigsten internationalen Wettbewerbe und transnationalen Netzwerke werden länderspezifisch Fragen aufgenommen wie Professionalisierung und Widerstand dagegen, Fußball und Demokratie/Diktatur, Arbeiterfußball, Stadienbau, Breitensport, eventuelle Anfänge des Frauenfußballs.

Koller / Brändle Fussball zwischen den Kriegen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.