Buch, Deutsch, 378 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 654 g
Reihe: Pädagogik
Neuformation von rassistischen Ein- und Ausschlüssen in Zeiten neoliberaler Staatlichkeit
Buch, Deutsch, 378 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 155 mm x 240 mm, Gewicht: 654 g
Reihe: Pädagogik
ISBN: 978-3-8376-5091-4
Verlag: transcript
Mit Blick auf Berlin wird rekonstruiert, wie sich im Zuge des neoliberalen staatlichen Wandels rassistische Grenzziehungen verschleiern und neue Einfallstore für Diskriminierung von Eltern entstehen.
Die Dispositivanalyse liefert Schlussfolgerungen für eine diskriminierungssensible Entwicklung von Schule als öffentlichem Raum.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Philosophie der Erziehung, Bildungstheorie