E-Book, Deutsch, 79 Seiten, E-Buch Text
Reihe: Psychodynamik kompakt
E-Book, Deutsch, 79 Seiten, E-Buch Text
Reihe: Psychodynamik kompakt
ISBN: 978-3-647-40664-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Vorwort zur Reihe;8
5;Vorwort zum Band;10
6;Vorbemerkungen – »Machen Sie auch Borderline?«;12
7;1 Eine kleine Geschichte der falschen Patienten;15
8;2 Zwischen Trieb und Trauma – zur Geschichte des Borderline-Konzepts;20
8.1;2.1 Borderland – Orientierungen im Grenzgebiet;20
8.2;2.2 Beiträge der kleinianischen Psychoanalyse;21
8.3;2.3 Beiträge der Objektbeziehungstheorie;24
8.4;2.4 Beiträge der Mentalisierungsforschung;29
8.5;2.5 Beiträge der Psychotraumatologie;34
8.5.1;2.5.1 Symptome der BPS als »kreative Selbstheilungsversuche«;37
8.5.2;2.5.2 Plädoyer fu?r ein Zusammenwirken der psychoökonomischen und der hermeneutischobjektbeziehungstheoretischen Perspektive;38
9;3 Diagnostik;41
9.1;3.1 Das diagnostische Dilemma: deskriptiv oder strukturell?;41
9.2;3.2 Phänomenal-deskriptive Diagnostik;43
9.2.1;3.2.1 DSM-5;43
9.2.2;3.2.2 ICD-10;44
9.2.3;3.2.3 BSL;45
9.3;3.3 Strukturelle Diagnostik;46
9.3.1;3.3.1 STIPO;46
9.3.2;3.3.2 Reflective Functioning;48
9.4;3.4 Traumazentrierte Diagnostik;50
10;4 Therapeutische Ansätze: Konzepte zwischen Trieb und Trauma;52
10.1;4.1 TFP – Übertragungsfokussierte Psychotherapie;53
10.1.1;4.1.1 Behandlungskonzept;54
10.1.2;4.1.2 Die Therapievereinbarung;57
10.1.3;4.1.3 Therapeutisches Vorgehen und Interventionsstrategien;58
10.2;4.2 MBT – Mentalisierungsbasierte Psychotherapie;60
10.3;4.3 Traumazentrierte Behandlungsansätze;64
11;5 Beispiel einer Behandlung;68
12;Literatur;73
13;Body;8