E-Book, Deutsch, 216 Seiten
Kohlrausch / Schildmann / Voss Neue Arbeit - neue Ungleichheiten?
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7799-4941-1
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Folgen der Digitalisierung
E-Book, Deutsch, 216 Seiten
Reihe: Arbeitsgesellschaft im Wandel
ISBN: 978-3-7799-4941-1
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Bettina Kohlrausch, Jahrgang 1976, Dr. rer. pol., ist Professorin für Bildungssoziologie an der Universität Paderborn. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind (Berufs)bildungsforschung, Arbeitsmarktforschung und soziale Ungleichheit. Christina Schildmann, Jg. 1973, Politologin, ist Leiterin der Forschungsstelle 'Arbeit der Zukunft' der Hans-Böckler-Stelle. Als Leiterin des wissenschaftlichen Sekretariats hat sie von 2015 bis 2017 die Kommission 'Arbeit der Zukunft' betreut; ihre Arbeitsschwerpunkte sind Arbeitsmarkt-, Gleichstellungs- und Familienpolitik. Dorothea Voss, Jg. 1968, Dr. rer. pol., ist Abteilungsleiterin in der Forschungsförderung der Hans-Böckler-Stiftung.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Neue Arbeit – neue Ungleichheit? / Bettina Kohlrausch, Christina Schildmann und Dorothea Voss;8
3;Soziale Ungleichheit und Verunsicherung im Zeitalter der Digitalisierung / Bettina Kohlrausch;17
4;Neue Bruchlinien in einer sich digitalisierenden Arbeitswelt / Constanze Kurz, Katharina Oerder und Christina Schildmann;36
5;Das „smarte“ Leben. Ein Versprechen der Digitalisierung auf dem Prüfstand / Kerstin Jürgens;54
6;Verunsichtbarung von Geschlechterungleichheiten? Digitalisierte Arbeit zwischen Rhetoriken neuer Möglichkeiten und der Reorganisation alter Muster / Tanja Carstensen;70
7;Digitalisierung und Wandel der globalen Arbeitsteilung. Industriearbeit im Wandel / Martin Krzywdzinksi;89
8;Wirtschaft 4.0 – Wachstumspotenziale bei gleichzeitig steigender Lohnungleichheit? / Anke Monnig, Gerd Zika und Tobias Maier;111
9;„Beruflichkeit 4.0“ – Qualifizierung für die Arbeit heute und morgen: Herausforderungen und Handlungsoptionen / Rita Meyer;143
10;Crowd Work als neue Form digitaler Erwerbsarbeit – Veränderungen der Arbeitsorganisation in Unternehmen / David Durward und Jan Marco Leimeister;165
11;„Gemeinsam statt einsam“ – Digitalisierung braucht Innovation durch Partizipation / Daniel Buhr;196
12;Zu den Autorinnen und Autoren;216