Kohlrausch | Probleme der ¿-Strahlung | Buch | 978-3-663-06652-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 216 g

Kohlrausch

Probleme der ¿-Strahlung


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1927
ISBN: 978-3-663-06652-1
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Buch, Deutsch, 156 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 216 g

ISBN: 978-3-663-06652-1
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Kohlrausch Probleme der ¿-Strahlung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Abschnitt: Einleitung und Überblick.- § 1. Die „radioaktive Strahlung“.- § 2. Entdeckung der ?-Strahlung und ihrer Ähnlichkeit mit Röntgenstrahlen.- § 3. Die „Abzählbarkeit“ der ?-Strahlung.- § 4. Die photoelektrische Wirksamkeit der?-Strahlung.- § 5. Die Streuung der ?-Strahlung.- § 6. Die Lichtquantentheorie.- § 7. Die Quellen der ?-Strahlung.- 2. Abschnitt: ?-Strahlung und elektromagnetische Theorie.- § 8. Entstehung und Eigenschaften der ?-Welle nach der Sommerfeld sehen Theorie.- § 9. Diskussion der Ergebnisse.- § 10. Die Absorption der ?-Welle nach einer Theorie J. J. Thomsons.- § 11. Die Zerstreuung der ?-Strahlen nach der Thomsonsehen Theorie.- § 12. Interferenzerscheinungen an ?-Strahlen.- 3. Abschnitt: Die Lichtquantentheorie.- § 13. Das Rutherford-Bohr sehe Atommodell.- § 14. Quantenhafte Emission und Absorption (Photoeffekt).- § 15. Quantenhafte Streuung (Comptoneffekt).- 4. Abschnitt: Beobachtungen am einzelnen?-Impuls.- § 16. Die Zählung der ?-Impulse.- § 17. Die Sichtbarmachung der von ?-Impulsen ausgelösten Sekundärelektronen.- 5. Abschnitt: Die photoelektrische Bestimmung der?-Wellenlänge.- § 18. Apparatur und Methodik.- § 19. Von ?-Strahlung in fremden Atomen ausgelöste ?-Spektren und deren Verwendung zur ?-Bestimmung.- § 20. ??-Bestimmung aus „natürlichen“ ?-Spektren.- § 21. Zusammenfassung.- 6. Abschnitt: Die Wärmewirkung der?-Strahlen.- § 22. Apparatur und Messungsergebnisse.- § 23. Diskussion der Messungsergebnisse.- 7. Abschnitt: Die ionisierende Wirkung der?-Strahlen.- § 24. Das Fehlen direkter Ionisierung.- § 25. Trennung des Ionisierungsanteiles der im Gas und im Wandmaterial entstehenden sekundären Elektronen.- § 26. Die lonisierungsenergie.- 8. Abschnitt: DieAbsorption und die Streuung der?-Strahlen.- § 27. Die Versuchsbedingungen.- § 28. Die älteren Messungsergebnisse.- § 29. Die neueren Arbeiten über die Absorption der ?-Strahlen.- § 30. Diskussion der Ergebnisse.- 9. Abschnitt: Die Sekundärstrahlung der?-Strahlung.- § 31. Sekundäre ?-Strahlung.- § 32. Die sekundäre ?-Strahlung.- 10. Abschnitt: Zusammenfassung.- Formelverzeichnis.- Namen- und Sachverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.